91 Ergebnisse
-
Mein Kind ist intergeschlechtlich
„Junge oder Mädchen?“ Manchmal ist das nicht so einfach zu beantworten. Eltern stehen dann oft vor schwierigen Fragen.
w / m / divers / offen: der Geschlechtseintrag
Neugeborene müssen laut Personenstandsrecht mit ihren Namen, ihrem Geschlecht und weiteren Angaben registriert werden. Seit Ende 2013 ist ein offener Geschlechtseintrag möglich, seit Ende 2018 auch der Eintrag „divers“. Wie erhält und ändert man nun welches amtliche Geschlecht?
Inter*-Rechte sind Menschenrechte!
Wer kämpft für die Menschenrechte intergeschlechtlicher Personen? Was sind ihre zentralen Forderungen?
Intergeschlechtlichen Menschen respektvoll und solidarisch begegnen
Wenn Ihnen jemand eröffnet, intergeschlechtlich zu sein, sind Sie möglicherweise sehr überrascht und fragen sich: Wie soll ich mich verhalten? Welche Unterstützung könnte sich mein Gegenüber wünschen?
Comingout als nicht-heterosexuell
Viele gehen unwillkürlich davon aus, dass ein Mensch heterosexuell ist und lebt. Deshalb stellt sich für Personen mit anderen sexuellen Orientierungen im Alltag immer wieder die Frage, ob und wie sie sich outen wollen.
Ausgrenzung macht krank: Gesundheitsrisiken für Homo- und Bisexuelle
Lesbische, bisexuelle und schwule Menschen sind spezifischen und weitreichenden Gesundheitsbelastungen ausgesetzt. Diese haben oft mit Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung zu tun. Auch das Gesundheitswesen ist davon (noch) nicht frei.
Die Ehe und die eingetragene Lebenspartnerschaft
Wer kann eine Ehe eingehen? Welche Dokumente sind dafür notwendig? Und was passiert mit eingetragenen Lebenspartnerschaften von gleichgeschlechtlichen Paaren, seit die Ehe auch für sie offensteht?
Konversionstherapie: Nichts zu heilen bei Homosexualität und Trans*
Es gibt immer noch Menschen, die glauben, dass Homo- und Bisexualität oder trans* Sein Krankheiten seien. In Konversionstherapien soll die sexuelle Orientierung oder die Geschlechtsidentität „geheilt“ werden. Was passiert in diesen „Behandlungen“? Wie können sich Betroffene schützen?
Queersein und Glaube
Religion und Homosexualität gelten oft als Gegensatz. Auch für Menschen, die nicht in ein einfaches Mann-Frau-Schema passen, können religiöse Kontexte schwierig sein.
Jung und schwul, lesbisch, bi, pan, queer, asexuell
"Jungs stehen auf Mädchen, Mädchen auf Jungs". Bei dir ist das irgendwie anders? Oder du bist noch nicht ganz sicher? Hier findest du ein paar Tipps.