566 Ergebnisse
-
Sachinformationen
Queergestreift
Woran merke ich, dass ich schwul bin? Wie möchten queere Menschen behandelt werden? Und was ist eigentlich nichtbinär? „Queergestreift“ gibt Jugendlichen Antworten auf diese Fragen und klärt über viele weitere Aspekte aus dem Bereich LSBTIQ* auf – fundiert und unterhaltsam, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Bunte Illustrationen und Interviews mit ganz verschiedenen Menschen zeigen die Vielfalt gelebter Identitäten und Beziehungsformen. Ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis 2023 und erhältlich als vergünstigte Sonderausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung (siehe Link). -
Digitale Angebote
No Sex
Wie leben eigentlich Menschen, die keinen Sex haben? Die auf YouTube verfügbare Arte-Dokumentation „No Sex“ geht dieser Frage nach und lässt sieben Menschen erzählen, warum sie enthaltsam sind. -
Digitale Angebote
Podcast „InSpektren“
Der Podcast „InSpektren“ aus der deutschsprachigen A*spec-Community lässt Menschen aus dem Spektrum der Asexualität, Aromantik und Aplatonik zu Wort kommen. -
Sachinformationen
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Die Broschüre von BBZ „lebensart“ e.V. versucht, möglichst verständlich die gesamte Palette geschlechtlicher und sexueller Vielfalt aufzubereiten. Die getroffene Auswahl der Inhalte soll sowohl für allgemein am Thema Interessierte wie auch für Menschen mit konkreten Fragen hilfreich sein. Auch Aktionstage, Organisationen / Angebote und weiterführende Quellen werden aufgeführt. -
Sachinformationen
Aromantik
Der Flyer klärt über Aromantik als romantische Orientierung und Abstufungen wie grau- und demiromantisch auf. Darüber hinaus werden mehrere Websites und Online-Communities zur weiteren Information und Vernetzung aufgeführt. -
Sachinformationen
„Divers” und jetzt?!
Arbeitgebende und Personalverantwortliche finden hier eine Checkliste für die Gestaltung inklusiver Arbeitsumgebungen für inter* Beschäftigte. Auch rechtliche Grundlagen und Tipps für das Bewerbungsverfahren werden vermittelt. -
Sachinformationen
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Migrationsgesellschaft
Die Broschüre „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Migrationsgesellschaft“ beschäftigt sich mit der Intersektionalität von Migration und geschlechtlicher sowie sexueller Vielfalt. Themenschwerpunkte sind dabei unter anderem Rassismus und toxische Männlichkeit. -
Sachinformationen
Vorsorge & Trans*Gesundheit
Vorsorge ist wichtig – auch für trans* Personen. Diese Broschüre wendet sich daher speziell an trans* Menschen, die sich vorausschauend um ihre Gesundheit kümmern möchten. In verständlicher und gendersensibler Sprache, die trans* und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten einschließt, klärt sie über verschiedene Früherkennungsuntersuchungen auf. -
Sachinformationen
Vorsorge für alle
Wann muss ich wo zur Vorsorge? Das Poster „Vorsorge für alle“ beantwortet diese Frage für alle trans* und nichtbinären Menschen in gendersensibler Sprache und gibt außerdem Tipps zur Selbstfürsorge. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in KiTas – Handlungsempfehlungen für KiTa-Fachkräfte
Der Flyer gibt Handlungsempfehlungen und Anregungen für KiTa-Fachkräfte, die gendernonkonforme Kinder und ihre Bezugspersonen stärken und ihre Arbeit geschlechtersensibel gestalten möchten.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen