105 Ergebnisse
-
Trans – was?
Die meisten Menschen identifizieren sich ein Leben lang mit dem Geschlecht, das in ihrer Geburtsurkunde eingetragen wurde, und bleiben der Geschlechterrolle verbunden, die damit vorgezeichnet scheint. Für manche ist das nicht so.
Vornamen und Geschlechtseintrag ändern per "Transsexuellengesetz"
Wie man seinen Namen oder den Geschlechtseintrag in offiziellen Dokumenten ändern kann, wenn sie nicht der eigenen Identität entsprechen, ist im sogenannten "Transsexuellengesetz" geregelt. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Trans* Menschen respektvoll und solidarisch begegnen
Manche Menschen fühlen sich unsicher im Umgang mit trans* Menschen oder mit Personen, die sie geschlechtlich nicht einordnen können. Oder fragen sich, wie sie sich als Vereinskollegin, Onkel oder Nachbar_in solidarisch und unterstützend verhalten können.
Geschlechtsidentitäten jenseits von männlich und weiblich
So selbstverständlich es vielen scheint, Mann oder Frau, Junge oder Mädchen zu sein – es gibt viel mehr als nur diese zwei Möglichkeiten. Über Geschlechter und Identitäten jenseits von (nur) männlich und (nur) weiblich.
Mein Kind ist trans*
"Papa, ich bin gar kein Junge." Wenn Ihr Kind sich nicht mit dem Geschlecht identifiziert, das ihm biologisch vorgezeichnet scheint, sind Sie als Eltern plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert. Erste Antworten finden Sie hier.
Comingout als intergeschlechtlich
Was spricht dafür, anderen von meiner Intergeschlechtlichkeit beziehungsweise Intersexualität zu erzählen? Was dagegen? Was hilft beim Comingout?
Inter*-Biografien: Die eigene Geschichte ans Licht holen
Vielen intergeschlechtlichen Menschen wird irgendwann klar, dass sie und besonders ihr Körper eine Geschichte haben, die sie nur teilweise kennen. Dann beginnt oft eine schwierige Spurensuche.
Jung und intergeschlechtlich
Manche haben einen Jungenkörper, andere einen Mädchenkörper. Und manche haben einen intergeschlechtlichen Körper – für euch gibt's hier Infos.
Sexuelle Orientierung
Oksana findet Frauen super, Manuel auch. Deniz ist das Geschlecht beim Verlieben egal. Muss man darüber überhaupt noch sprechen?
Bisexuelle – nicht homo, nicht hetero, nicht sichtbar?
Bisexuell zu sein sei heute kein Problem mehr – oder sogar angesagt, heißt es zuweilen. Trotzdem sind bi Menschen erstaunlich wenig präsent. Woran liegt das?