19 Ergebnisse - Schlagwort: #Aktivismus und Community
-
Sexuelle Orientierung
Oksana findet Frauen super, Manuel auch. Deniz ist das Geschlecht beim Verlieben egal. Muss man darüber überhaupt noch sprechen?
Bisexuelle – nicht homo, nicht hetero, nicht sichtbar?
Bisexuell zu sein sei heute kein Problem mehr – oder sogar angesagt, heißt es zuweilen. Trotzdem sind bi Menschen erstaunlich wenig präsent. Woran liegt das?
Inter*-Rechte sind Menschenrechte!
Wer kämpft für die Menschenrechte intergeschlechtlicher Personen? Was sind ihre zentralen Forderungen?
Queersein und Glaube
Religion und Homosexualität gelten oft als Gegensatz. Auch für Menschen, die nicht in ein einfaches Mann-Frau-Schema passen, können religiöse Kontexte schwierig sein.
Erinnerung, Sichtbarkeit und Emanzipation: Christopher Street Days
Christopher Street Days sind heutzutage oft bunt und vielfältig. Sie haben eine lange und sehr politische Geschichte, die immer auch von szeneinternen Auseinandersetzungen begleitet war. Doch worum geht es eigentlich?
Geschichte des Christopher Street Days
Christopher Street Days sind heutzutage oft bunt und vielfältig. Sie haben eine lange und sehr politische Geschichte, die immer auch von szeneinternen Auseinandersetzungen begleitet war. Doch worum geht es eigentlich?
Ausgrenzung in der Szene
Zu alt, zu arm, zu queer, nicht queer genug – auch wenn Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* oder inter* Menschen unter sich sind, fühlen sich nicht alle gleichermaßen willkommen und respektiert. Wie kommt das?
Geschlechterübergreifend lieben in einer monosexuellen Gesellschaft
Vermutlich gibt es genauso viele Menschen mit einer bisexuellen Orientierung wie solche, die gleichgeschlechtlich lieben und begehren. Warum ist Bisexualität als eine gleichberechtigte und alltägliche sexuelle Orientierung dennoch oft unsichtbar?
LSBTIQ sein und Rassismus in der Community erfahren
In Deutschland lesbisch, schwul, bi, trans oder intergeschlechtlich zu sein, ist nicht für alle gleich: Schwarze Deutsche, Rom_nja und Sinti_ze, Menschen mit Migrationsgeschichte und andere LSBTIQ of Color müssen sich auch mit Rassismus auseinandersetzen.
Inter* und trans* Menschen im Alter
Inter- und transgeschlechtliche Senior_innen sind die Vorkämpfer_innen ihrer Communitys. Wie war es für sie, früher als inter* und trans* Menschen zu leben? Was beschäftigt sie heute und wie bereiten sie sich auf das Alter vor?