Landesaktionsplan
Der Hamburger Senat hat am 10. Januar 2017 den Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt beschlossen. Ziel ist es, die Anerkennung von homo- und bisexuellen sowie von trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu fördern und gegen Diskriminierungen vorzugehen. Interessensvertretungen, Verwaltung und Politik haben gemeinsam herausgearbeitet, was sich ändern muss, damit lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen ohne Einschränkungen und mit den gleichen Möglichkeiten und Chancen leben können. Der Aktionsplan benennt in elf Handlungsfeldern von der Kindheit bis ins Alter über 90 Einzelmaßnahmen, mit denen Anerkennung, gerechte Teilhabe und Selbstbestimmung gestärkt sowie Diskriminierungen und Ausgrenzungen abgebaut werden sollen. Sie können den Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtliche und sexuelle Vielfalt hier downloaden.
Antidiskriminierung
Gleichstellung der Geschlechter und Antidiskriminierung: Auf dieser Webseite finden alle Interessierten Informationen zu den Aktivitäten der Referate "Frauen und Gleichstellung" und "Antidiskriminierung und LSBTI*".
Weitere Ansprechpersonen in der Hamburger Verwaltung
Polizei Hamburg – Ansprechpersonen für LSBTI*
Beratung
Beratungsangebote und weitere Informationen finden Sie hier.
Netzwerke
Rainbow Cities Netzwerk https://www.rainbowcities.com/
Bund-Länder-Netzwerk gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentitäten
Bundesnetzwerk kommunaler LSBTI-Stellen
Ansprechperson/Kontakt
Fachbereich LSBTI / Referat B
Antidiskriminierung und LSBTI*
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Amt für Gleichstellung und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Hamburger Straße 37
22083 Hamburg
Ansprechperson: Dorothee Bramlage (Referentin)
E-Mail: dorothee.bramlage[at]bwfgb.hamburg.de
Tel.: +49 40 42863 3993