Landesaktionsplan
Der Hessische Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt (APAV) wurde von den Selbstvertretungsorganisationen der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen sowie queeren Personen in Hessen gemeinsam mit der Hessischen Landesregierung unter Federführung der Antidiskriminierungsstelle erarbeitet.
Antidiskriminierung
Antidiskriminierungsstelle Hessen im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Die Antidiskriminierungsstelle bietet für von Diskriminierung Betroffene ein Erst- und Verweisberatungsangebot an. Arbeitsgrundlage ist u. a. das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es besteht die Möglichkeit, Sachverhalte anonym mitzuteilen.
Das Angebot umfasst:
- Ersteinschätzung zum potenziellen Diskriminierungsfall,
- allgemeine Informationen zum Diskriminierungsschutz, insbesondere zum AGG,
- falls vorhanden, Weitervermittlung an spezialisierte Anlaufstellen,
- falls angezeigt, Kontaktaufnahme zu potenziellen Diskriminierungsverantwortlichen, dabei bleibt die Stelle neutral.
Unser Angebot umfasst nicht:
- Beratung bei privaten Auseinandersetzungen
- Rechtliche Beratung im Einzelfall
- Die Stelle vergibt keine persönlichen Beratungstermine.
Stabsstelle Antidiskriminierung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Str. 2/2a
65193 Wiesbaden
E-Mail: ads(at)hsm.hessen.de
Telefon: 0611 / 3219 3391
Fax: 0611 / 32719 3391
https://antidiskriminierung.hessen.de/beratung/unser-beratungsangebot
Telefonische Beratungszeiten:
Mittwochs 13:00-15:00
Freitags 10:00-12:00
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Stabsstelle hinterlassen. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen.
Bildung und Beratung
ADiBe – hessenweite Antidiskriminierungsberatung
Das ADiBe-Netzwerk Hessen bietet eine erweiterte und umfängliche Antidiskriminierungsberatung an.
Wer sich aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft, des Geschlechts bzw. der geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des (Lebens-) Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt sieht, kann sich vertrauensvoll an die Stelle wenden. Die Beratungs- und Interventionsmöglichkeiten des Netzwerks sind vielfältig. So bietet es beispielsweise unabhängige, niedrigschwellige psychosoziale und rechtliche Unterstützung sowie Empowerment an.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Internetseite des Netzwerks. https://adibe-hessen.de/de
INKLU-Beratung
Die Inklu-Beratung Hessen (IBH) ist eine hessenweite, unabhängige Beratungs- und Koordinierungsstelle für Inklusion. Sie bietet eine direkte Elternberatung, in Ergänzung zu bestehenden örtlichen Angeboten, zur inklusiven Beschulung, zu individuellen Problemen, sowie allgemein zu den Übergängen Kita-Schule und weiterführende Schule. Dabei kooperiert sie mit anderen regionalen Beratungs- und Förderangeboten in Hessen und stärkt die Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit für die Belange der Inklusion.
Weitere Informationen zum Beratungsangebot erhalten Sie auf der zugehörigen Website: https://gemeinsamleben-hessen.de/de/inklusive-beratung-und-koordination
Netzwerke
Netzwerke Antidiskriminierung (AdiNet): https://antidiskriminierung.hessen.de/vernetzung/adinet
Netzwerke LSBT*IQ: https://antidiskriminierung.hessen.de/vernetzung/netzwerke-lsbtiq
Sichtbar werden, Vernetzung schaffen – „queere“ Themenvielfalt im Landesdienst: https://antidiskriminierung.hessen.de/vernetzung/netzwerke-lsbtiq/queer-im-landesdienst
Veröffentlichungen
Hier finden Sie sowohl eigene Publikationen der Landesantidiskriminierungsstelle Hessen als auch von der Landesantidiskriminierungsstelle geförderte Publikationen zum Download.
https://antidiskriminierung.hessen.de/publikationen/eigene-publikationen
Förderprogramme
Projektausschreibungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Projektanträge grundsätzlich nur nach Ausschreibung berücksichtigt werden können.
Gesetze
Das Regierungsprogramm für die 20. Legislaturperiode zwischen CDU Hessen und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen sieht einen Prüfauftrag zum rechtlichen Diskriminierungsschutz in Hessen vor.