23 Ergebnisse - Schlagwort: #LSBTIQ-Empowerment
-
Comingout als intergeschlechtlich
Was spricht dafür, anderen von meiner Intergeschlechtlichkeit beziehungsweise Intersexualität zu erzählen? Was dagegen? Was hilft beim Comingout?
Tipps für Inter* zu Arztbesuchen
Für intersexuelle beziehungsweise intergeschlechtliche Menschen sind Arztbesuche mit besonderen Hürden und Risiken verbunden. Die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und sich gut vorzubereiten, kann die Risiken mindern.
Jung und trans*
Manche Kinder und Jugendliche spüren: Ich bin gar kein Mädchen (oder kein Junge). Oder sie sagen: "Ich stecke im falschen Körper." Hier gibt es Tipps für euch.
Inter*-Biografien: Die eigene Geschichte ans Licht holen
Vielen intergeschlechtlichen Menschen wird irgendwann klar, dass sie und besonders ihr Körper eine Geschichte haben, die sie nur teilweise kennen. Dann beginnt oft eine schwierige Spurensuche.
Jung und intergeschlechtlich
Manche haben einen Jungenkörper, andere einen Mädchenkörper. Und manche haben einen intergeschlechtlichen Körper – für euch gibt's hier Infos.
Trans in Arbeit und Ausbildung
Wie kann ich mich für Bewerbungen oder für eine Transition an meinem Arbeits- oder Ausbildungsplatz stärken? Was tun bei Diskriminierungen?
Inter* und gesund sein
Wie kann ich gut für meine Gesundheit sorgen, wenn ich intergeschlechtlich beziehungsweise intersexuell bin?
Tipps für trans* Schüler_innen
Wenn du trans* bist und zur Schule gehst, kann es sein, dass Diskriminierungen oder fehlende rechtliche Regelungen deinem Lernen im Weg stehen. Dann ist es gut, deine Rechte und Möglichkeiten zu kennen.
Mein Kind ist intergeschlechtlich
"Junge oder Mädchen?" Manchmal ist das nicht so einfach zu beantworten. Eltern stehen dann oft vor schwierigen Fragen.
Comingout als schwul, lesbisch, bi, pan, queer
Wie erzähle ich anderen, dass ich nicht heterosexuell bin? Muss ich mich überhaupt outen? Ein_e Freund_in möchte sich outen – wie kann ich sie_ihn unterstützen?