Bin ich intergeschlechtlich?
Woher weiß ich, ob ich intersexuell beziehungsweise intergeschlechtlich bin?

Viele Menschen erfahren erst spät, dass ihr Körper nicht eindeutig männlich oder eindeutig weiblich ist. Einigen wurde es in der Kindheit verschwiegen, bei anderen wird es erst später sichtbar. Oder sie haben eine medizinische Diagnose bekommen, die sie nicht mit IntergeschlechtlichkeitIntergeschlechtliche (lat. 'inter': zwischen) Menschen haben angeborene körperliche Merkmale, die sich nach medizinischen Normen nicht eindeutig als (nur) männlich oder (nur) weiblich einordnen lassen. in Verbindung bringen.
Was sind Anzeichen dafür, dass ich intergeschlechtlich sein könnte?
Vielleicht wurde bei Ihnen eine Variation der Geschlechtsmerkmale festgestellt, die medizinisch zu den "differences/disorders of sex development" (DSDDSD wird in medizinischen Kreisen als Abk. für 'disorders of sex developement' verwendet. Der Begriff dient als Oberbegriff für verschiedene medizinische Diagnosen von Intergeschlechtlichkeit. Inter*-Initiativen lehnen diese Bezeichnung ab.; dt.: Unterschiede in/Störungen der Geschlechtsentwicklung") gezählt wird. Das sind zum Beispiel, aber nicht nur: das sogenannte Adrenogenitale Syndrom (AGS), Androgenresistenz (AIS, PAIS, CAIS), das "Klinefelter-" oder das "Turner-Syndrom".
Oder Sie haben in der Pubertät gemerkt, dass Ihr Körper sich anders entwickelte als die Körper Gleichaltriger.
Oder Sie entdecken in Ihrer Biografie Hinweise auf besondere Untersuchungen und "Behandlungen" Ihres körperlichen GeschlechtsGeschlecht ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Ordnungsprinzip und eine einflussreiche soziale Kategorie. Aber die Definitionen darüber, was Geschlecht eigentlich ausmacht, unterscheiden sich stark: …: zum Beispiel häufige Genitaluntersuchungen, Blutanalysen oder Hormongaben, die Ihnen nicht richtig erklärt wurden; Narben im Genital- oder Leistenbereich; Gespräche zwischen Ärzt_innen und Eltern, bei denen Sie nicht dabei sein durften.
Wenn Sie Klarheit darüber gewinnen möchten, ob Ihr Körper Variationen der GeschlechtsmerkmaleDie Beschreibung 'Menschen mit Variationen der körperlichen Geschlechtsmerkmale' meint in der Regel intergeschlechtliche Menschen. aufweist, die als intergeschlechtlich bezeichnet werden können, bieten sich endokrinologische und humangenetische Untersuchungen an oder der Austausch mit anderen interIntergeschlechtliche (lat. 'inter': zwischen) Menschen haben angeborene körperliche Merkmale, die sich nach medizinischen Normen nicht eindeutig als (nur) männlich oder (nur) weiblich einordnen lassen.* Personen.
Kann ich auch intergeschlechtlich sein, wenn meine Genitalien "normal" aussehen?
Ja. Manche Formen der Intergeschlechtlichkeit sind am äußeren Genital nicht erkennbar.
Kann ich auch intergeschlechtlich sein, wenn ich keine Diagnose habe?
Ja. Oft hängt es von Zufällen ab, ob Intergeschlechtlichkeit medizinisch erkannt und benannt wird.
Also kann ich selbst entscheiden, dass ich intergeschlechtlich bin?
Nein. Auch wenn es in der Medizin und unter "Betroffenen" unterschiedliche Auffassungen darüber gab und gibt, welche Variationen der körperlichen Geschlechtsmerkmale im engeren Sinne als intergeschlechtlich zu bezeichnen sind: In jedem Fall geht es dabei um eine angeborene körperliche Tatsache.
Inter* Personen machen damit sehr spezifische Erfahrungen – von Beschämung bis hin zu medizinischen Eingriffen ohne ihr Einverständnis. Ihren Erzählungen davon wird bislang nur sehr wenig Raum gegeben. Es ist wichtig, diesen Raum nicht einzunehmen, wenn man solche Erfahrungen nicht gemacht hat.
Bin ich als inter* Person kein richtiger Mann, keine richtige Frau?
Zu erfahren, dass der eigene Körper intergeschlechtlich ist, kann ein Anstoß sein, auch über die eigene GeschlechtsidentitätDie Geschlechtsidentität bezeichnet das Wissen und Empfinden eines Menschen über sein eigenes Geschlecht. neu nachzudenken. Wichtig dabei ist: Ob Sie sich als Mann oder Frau, in einem anderen oder ohne Geschlecht erleben und wie Sie leben möchten, können nur Sie sagen. Ihre Aussage dazu ist genauso gültig wie die anderer Menschen über deren Geschlechtsidentität.
Wie finde ich andere inter* Menschen?
Intergeschlechtliche Menschen tauschen sich in Selbsthilfegruppen, Internetforen oder politischen Initiativen aus, organisieren Tagungen und in einzelnen Großstädten auch regelmäßige Treffen. Kontakt vermitteln Inter*-Verbände und Beratungsstellen.