710 Ergebnisse
-
Leitfäden und Handreichungen
Queer-Inklusives pädagogisches Handeln
Der Handlungsleitfaden soll Jugendeinrichtungen in der Praxis unterstützen, damit sie allen Jugendlichen gerecht werden können. Durch die Vermittlung unterschiedlicher Lebenswelten fühlen sich alle Jugendlichen angesprochen. Eine Checkliste, ein Schaubild und ein Glossar ergänzen die Praxishilfe. -
Sachinformationen
Das Alter ist bunt – Vielfalt in der Altenpflege lebendig gestalten
Die Broschüre richtet sich an Fachkräfte in der Altenpflege und beschreibt Altenpflegeprojekte für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI). Es werden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufgezählt. Zudem berichten Akteur_innen von ihren Erfahrungen und von der Entwicklung innovativer Pflegekonzepte für LSBTI im Alter. -
Sachinformationen
Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!
Die Broschüre gibt Tipps und informiert Regenbogenfamilien über unterschiedliche Familienformen, Familienrecht und Möglichkeiten zur Verwirklichung eines Kinderwunsches. Die Broschüre nimmt besonders Familien in Brandenburg in den Blick, ist aber informativ für alle. -
Sachinformationen
Liebe und Sexualität. Fragen und Antworten. In Leichter Sprache
Die Broschüre klärt in Leichter Sprache über unterschiedliche Körper und Sexualität auf. Sie beantwortet einfach und verständlich Fragen rund um Sex und Begehren und zeigt, wie man in Partnerschaften und Beziehungen eigene Grenzen wahren kann. -
Sachinformationen
Dritte Option beim Geschlechtseintrag für alle?
Die Studie sammelt Daten zu Geschlechtervielfalt und Diskriminierungserfahrungen. Die Studie zeigt, dass weit mehr Menschen als angenommen den dritten positiven Geschlechtseintrag benötigen und ihn für sich selbst wählen würden. -
Sachinformationen
Ältere Lesben und Schwule fordern gesellschaftliche Teilhabe
Das Positionspapier fordert eine Öffnung für und eine Integration schwuler und lesbischer Senior_innen in die Gesellschaft. Kommunen, die Bundesregierung und Träger der Wohlfahrtspflege werden aufgefordert, ein diskriminierungsfreies und aktiv gestaltetes Altern von Lesben und Schwulen zu ermöglichen. -
Sachinformationen
Auf nach Casablanca? Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Menschen zwischen 1945 und 1980
Der Sammelband beschreibt die Lebensrealitäten von trans* Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven und Systemen, während des Nationalsozialismus, in der BRD und DDR. Wegmarken und Hindernisse werden analysiert und bereichern das Bild um die Erfahrungen von trans* Menschen von 1945 bis 1980. -
Leitfäden und Handreichungen
Was tun bei Gewalt gegen geflüchtete Frauen und LSBTI in Unterkünften?
Die Handreichung richtet sich an die Leitung, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen in Geflüchtetenunterkünften, damit diese Hinweise zu Gewalt früher erkennen, angemessen in Gewaltsituationen reagieren und vor allem präventiv wirken können. Für vier Handlungsfelder gibt die Handreichung Hinweise. -
Leitfäden und Handreichungen
Sprechen Sie LGBT*IQ?
Der Leitfaden liefert Tipps, wie die Kommunikation im Berufsalltag genderinklusiver gestaltet werden kann. Neben Beispielen finden sich auch Argumentationshilfen und Hinweise auf wissenschafltiche Studien. -
Leitfäden und Handreichungen
Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
Der Leitfaden fasst die wichtigsten Inhalte der S3-Leitlinie zu Trans*Gesundheit auf verständliche Weise zusammen und ermöglicht so trans* Personen, ihr Wissen zu erweitern und damit auf ihre Rechte bestehen zu können. Die Zusammenarbeit von Behandelten und Behandler_innen wird vereinfacht, indem Fachwissen für alle zugänglich wird.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen