566 Ergebnisse
-
Sachinformationen
Queere Perspektiven auf das Recht
Mit der Ausgabe 1/2023 eröffnet der Deutsche Juristinnenbund in seiner Mitgliederzeitschrift queere Perspektiven auf das Recht. Die Themen reichen von queerer Elternschaft über geschlechtliche Selbstbestimmung bis zu diskriminierungsfreiem Abstammungsrecht. -
Leitfäden und Handreichungen
Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport
In der Broschüre „Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport“ finden Verantwortliche aus Verbänden, Sportbünden und der Verwaltung Ratschläge und Empfehlungen dazu, wie eine barrierearme Partizipation genderqueerer Menschen am Sport gelingen kann. -
Sachinformationen
The Road to LGBTI+ Inclusion in Germany
In ihrer Studie „Auf dem Weg zu LSBTIQ*-Gleichstellung in Bund und Ländern“ untersucht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gesetzgeberische und politische Fortschritte in Richtung LSBTIQ*-Gleichstellung in Deutschland sowohl auf nationaler als auch auf Länderebene und stellt diese in einen internationalen Vergleich. Dabei werden sowohl positive Ansätze beleuchtet als auch auf Handlungsbedarfe hingewiesen. Der Ergebnisbericht ist als PDF in englischer Sprache verfügbar. Die Studie wurde durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend gefördert. -
Leitfäden und Handreichungen
Queer-Papiere für die Jugendarbeit
Mit den Queer-Papieren für die Jugendarbeit hat der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) als Teil des Kompetenznetzwerks Selbst.verständlich Vielfalt ein Format entwickelt, um die lsbtiq* Kompetenz in der Jugendarbeit zu stärken. Fachkräfte und Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit finden darin praktische Handlungsempfehlungen. Die drei Papiere gehen im Einzelnen auf den professionellen Umgang mit Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einerseits und mit rechtspopulistischen Ideologien andererseits sowie auf Leitprinzipien und rechtlichen Auftrag ein. Interessierte können die Queer-Papiere entweder in gedruckter Form beim LSVD unter koordinierungsstelle[at]lsvd.de kostenfrei bestellen oder als PDF auf der Website des Kompetenznetzwerks Selbst.verständlich Vielfalt herunterladen. Das Kompetenznetzwerk wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. -
Sachinformationen
Verschweigen Verurteilen
Die Handreichung zur Ausstellung „Verschweigen Verurteilen“ enthält methodisch-didaktisches Material für die außerschulische Bildungsarbeit mit einem erweiterten Blick auf die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten. Ausgehend von einem Ausschnitt queerer Geschichte werden grundlegende Inhalte vermittelt: Demokratie und Menschenrechte, die Definition von Recht und Unrecht im Wandel der Zeit, gesellschaftliche Normen von Geschlecht und Sexualität sowie Diskriminierungen und Emanzipationsbewegungen. -
Sachinformationen
Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum geplanten Verbot sogenannter Konversionstherapien
Der im Jahr 2019 erschienene Abschlussbericht zum Projekt „Wissenschaftliche Bestandsaufnahme der tatsächlichen und rechtlichen Aspekte von Handlungsoptionen unter Einbeziehung internationaler Erfahrungen zum geplanten „Verbot sogenannter ,Konversionstherapien‘“ in Deutschland zum Schutz homosexueller Männer, Frauen, Jugendlicher und junger Erwachsener vor Pathologisierung und Diskriminierung“ enthält unter anderem zwei Kurzgutachten zum Thema. Das Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen (PDF) ist im Juni 2020 in Kraft getreten. -
Leitfäden und Handreichungen
Leitfaden zu Regenbogenfamilien am Arbeitsplatz
Der Leitfaden zu Regenbogenfamilien am Arbeitsplatz von PROUT AT WORK erklärt Arbeitgeber*innen, welche Familienkonstellationen sich hinter dem Begriff „Regenbogenfamilie“ verbergen können und welche Vorteile ein inklusives Arbeitsumfeld Unternehmen und Angestellten bietet. -
Leitfäden und Handreichungen
Leitfaden zu Trans* und Transition am Arbeitsplatz
Der Leitfaden zu Trans* und Transitionen am Arbeitsplatz von PROUT AT WORK gibt Unternehmen, Personalverantwortlichen und Teamleitenden Ratschläge rund um eine trans*- und queerfreundliche Arbeitskultur. Er enthält unter anderem Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, aufklärende Hinweise zur Transition und Vorschläge zur Gestaltung von Datenmanagement oder Bewerbungsverfahren. -
Unterhaltungsmedien
Pride!
„Pride!“ erzählt die Geschichte der globalen LSBTIQ*-Bewegung von den 1930er-Jahren bis heute in allen Facetten und mit vielen anschaulichen Grafiken und Zeitleisten. Wichtige Persönlichkeiten werden anhand von Kurzporträts vorgestellt. -
Leitfäden und Handreichungen
LSBTI*-sensibler Gewaltschutz für Geflüchtete (LSVD, 2. Auflage, 2022)
Fachkräfte in Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen finden in dem Praxisleitfaden des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland (LSVD) klare Handlungsempfehlungen für den Schutz lsbtiq* Geflüchteter. Die aktuelle Auflage enthält Ergänzungen in ukrainischer Sprache.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen