690 Ergebnisse
-
Unterhaltungsmedien
Märchenland für alle
Ob groß oder klein – das Märchenbuch ab 6 Jahren zeigt, wie vielfältig die Welt ist und wie wir offen mit unseren Mitmenschen umgehen. Das illustrierte Buch hilft sowohl Kindern als auch ihren Eltern, sich für mehr Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder einzusetzen. In 17 Geschichten berichten ungarische Autor*innen wie Judit B. Tóth, Zoltán Csehy Petra Finy und Dóra Gemesi von diversen Held*innen und ihren märchenhaften Erlebnissen. In Ungarn hat das Buch im Sommer 2021 hohe gesellschaftspolitische Wellen geschlagen und wurde gegen alle Widerstände ein Bestseller. -
Unterhaltungsmedien
Blau mit ganz viel Glitzer
Luis Vöckler ist drei Jahre alt, als er das erste Mal seinen größten Wunsch äußert: Er ist eigentlich ein Mädchen und möchte so sein wie sein großes Vorbild Eiskönigin Elsa. Das ist nur eine Phase, denken seine Eltern Maria und Cai und lassen ihm zu Hause den Spaß am Verkleiden. Doch mit der Zeit merken sie, dass in ihrem kleinen Sohn tatsächlich ein Mädchen stecken könnte. Für die ganze Familie beginnt ein Auf und Ab der Gefühle. Maria Vöckler erzählt vom Leben mit ihrem trans* Kind Luisa. Sie geht offen mit dem Thema um, bezieht den Kindergarten mit ein. -
Sachinformationen
Out in Church
Im Januar 2022 outeten sich über hundert hauptamtliche, ehemalige und ehrenamtliche Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland als LGBTIQ+. Dieses Buch bündelt einige ihrer Erfahrungen, Geschichten und gibt Antworten auf existenzielle Fragen: Was heißt es als nicht binäre Person für ein katholisches Bistum zu arbeiten? Was macht es mit einem Priester, wenn er sein Schwulsein verheimlichen muss? Wie offen darf eine lesbische Religionslehrkraft ihre Identität zeigen? Nimmt mich Kirche so an, wie ich bin? -
Sachinformationen
Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld
Dieses Buch ist ein Praxisleitfaden für den Umgang mit Transidentität und geschlechtlichen Identitäten jenseits von männlich und weiblich in der Arbeitswelt. Es richtet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und im öffentlichen Dienst, aber auch an Personen, die ein transidentes Comingout und einen Wechsel der im Arbeitsumfeld gelebten Geschlechtsrolle vor sich haben. -
Unterhaltungsmedien
It's a Sin
In der britischen Mini-Serie "It's a Sin" aus der Feder von Russel T Davies geht es zurück in die 1980er- und 1990er-Jahre: Die jungen schwulen Männer Ritchie, Roscoe, Colin und Ash suchen in der Metropole London die große Freiheit. Aufregende Flirts, Sex und Partys prägen das Leben der Gruppe. Doch kurz darauf bricht die AIDS-Epidemie aus - und die unbeschwere Zeit nimmt ein jähes Ende. -
Lehr- und Lernmaterial
Mein Schatten ist pink!
Ein Junge, der gerne Kleider trägt und mit „Mädchensachen“ spielt, ist für manche Menschen „anders“. Doch wer bestimmt, was „normal“ oder „anders“ ist? Und ist es wirklich besser, so zu sein wie alle? In diesem Bilderbuch findet ein kleiner Junge einen Weg, zu sich selbst zu stehen – gegen Widerstände, mit Mut und Menschen, die ihn lieben. Eine Geschichte für Kinder ab fünf Jahre, die sich für Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder stark macht. -
Leitfäden und Handreichungen
Trans* ganz einfach
Dieses vom Bundesverband Trans* herausgegebene Heft richtet sich an alle, die erste Informationen über Trans*geschlechtlichkeit suchen. Es enthält eine Einführung in das Thema, beantwortet häufige Fragen und gibt Tipps, wie Angehörige, Freund_innen, Lehrer_innen, Kolleg_innen und Arbeitgeber_innen trans* Personen in ihrer Umgebung unterstützen können. -
Unterhaltungsmedien
Panik vor der Behandlung: trans* Männer bei der Gynäkologin
Für trans* Männer mit intakter Gebärmutter und Eierstöcken ist der Gang in die gynäkologie Praxis oft unangenehm bis demütigend. Das Team von reporter hat mit einem trans* Mann über dessen Erfahrungen gesprochen und ihn bei einer Vorsorgeuntersuchung begleitet. Außerdem hat reporter bei der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) nach Empfehlungen für trans* Männer und deren Gynäkolog_innen gefragt. -
Unterhaltungsmedien
Den Mund voll ungesagter Dinge
Sophie, die gerade mit ihrem Vater und dessen neuer Freundin nach München gezogen ist, war noch nie verliebt. Bis sie in der neuen Stadt auf Alex, dem Nachbarsmädchen mit den grünen Augen und dem ansteckenden Lachen, trifft. Und plötzlich ist das Leben neu und aufregend – aber auch verwirrend. Denn eigentlich dachte Sophie immer, sie stehe auf Jungs. -
Unterhaltungsmedien
Warum dürfen wir nicht einfach Familie sein?
Schwule Paare, die auf offener Straße angefeindet werden, weil sie einen Kinderwagen schieben, und Mütter, die ungewollt als alleinerziehend gelten, bloß weil ihre Partnerin kein Mann ist – das ist der Alltag vieler Regenbogenfamilien. Die Reportage zeigt, wie Eltern und Kinder gegen starre Familienbilder und Vorurteile in Politik und Gesellschaft ankämpfen.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen