367 Ergebnisse
-
Sachinformationen
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Die Broschüre von BBZ „lebensart“ e.V. versucht, möglichst verständlich die gesamte Palette geschlechtlicher und sexueller Vielfalt aufzubereiten. Die getroffene Auswahl der Inhalte soll sowohl für allgemein am Thema Interessierte wie auch für Menschen mit konkreten Fragen hilfreich sein. Auch Aktionstage, Organisationen / Angebote und weiterführende Quellen werden aufgeführt. -
Sachinformationen
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Migrationsgesellschaft
Die Broschüre „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Migrationsgesellschaft“ beschäftigt sich mit der Intersektionalität von Migration und geschlechtlicher sowie sexueller Vielfalt. Themenschwerpunkte sind dabei unter anderem Rassismus und toxische Männlichkeit. -
Sachinformationen
Vorsorge & Trans*Gesundheit
Vorsorge ist wichtig – auch für trans* Personen. Diese Broschüre wendet sich daher speziell an trans* Menschen, die sich vorausschauend um ihre Gesundheit kümmern möchten. In verständlicher und gendersensibler Sprache, die trans* und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten einschließt, klärt sie über verschiedene Früherkennungsuntersuchungen auf. -
Sachinformationen
Vorsorge für alle
Wann muss ich wo zur Vorsorge? Das Poster „Vorsorge für alle“ beantwortet diese Frage für alle trans* und nichtbinären Menschen in gendersensibler Sprache und gibt außerdem Tipps zur Selbstfürsorge. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in KiTas – Handlungsempfehlungen für KiTa-Fachkräfte
Der Flyer gibt Handlungsempfehlungen und Anregungen für KiTa-Fachkräfte, die gendernonkonforme Kinder und ihre Bezugspersonen stärken und ihre Arbeit geschlechtersensibel gestalten möchten. -
Leitfäden und Handreichungen
Trans*sensibel
Der Leitfaden „Trans*sensibel“ unterstützt Fachkräfte der (teil)stationären Kinder- und Jugendhilfe dabei, trans* und nichtbinäre Bewohner*innen sensibel und diskriminierungsfrei zu betreuen. Dabei geht es auch um den Umgang mit dem weiteren Umfeld der Jugendlichen wie zum Beispiel der Schule. -
Sachinformationen
Wir sind dabei!
Die Broschüre der Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien aus München bietet auf 64 Seiten umfassende Informationen von und für Regenbogenfamilien. Es geht unter anderem um: Kinderrechte, vorurteilsbewusste Erziehung, „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe“ zwischen Eltern und Fachkräften. Bis zu drei Exemplare der Broschüre können kostenlos per Mail bestellt werden: broschuere@regenbogenfamilien-muenchen.de -
Leitfäden und Handreichungen
Detransition und alternative Transitionswege
Die Broschüre stellt trans*positive Informationen zum Thema Detransition zur Verfügung. Sie soll anregen, das eigene Verständnis von Transition zu erweitern; hierfür enthält die Handreichung neben einer Definition von Detransition viele Erfahrungswerte, Empfehlungen an das medizinische System sowie körperliche und psychische Aspekte einer Detransition. -
Sachinformationen
Die Zukunft ist nicht binär
Vom Kinderspielzeug bis zur Dating-Plattform bestimmt die binäre Geschlechterordnung unser Leben. Lydia Meyer verdeutlicht in „Die Zukunft ist nicht binär“, welchen Einfluss das auf uns hat – und wo die Chancen einer Gesellschaft liegen, die individuelle Lebensentwürfe abseits der Genderkonformität erlaubt. Queer- sowie insbesondere transfeindliche Argumente werden dabei von Meyer schlüssig widerlegt und eigene, queer-feministische Thesen wissenschaftlich untermauert. Ein Buch zum Mit- und Umdenken. -
Sachinformationen
Bericht II: Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW
Der zweite Auswertungsbericht zum Aktionsplan für queeres Leben in NRW (Datenstand 31.12.2021) zeigt den Umsetzungsstand aller 155 beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen