295 Ergebnisse
-
Sachinformationen
The Road to LGBTI+ Inclusion in Germany
In ihrer Studie „Auf dem Weg zu LSBTIQ*-Gleichstellung in Bund und Ländern“ untersucht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gesetzgeberische und politische Fortschritte in Richtung LSBTIQ*-Gleichstellung in Deutschland sowohl auf nationaler als auch auf Länderebene und stellt diese in einen internationalen Vergleich. Dabei werden sowohl positive Ansätze beleuchtet als auch auf Handlungsbedarfe hingewiesen. Der Ergebnisbericht ist als PDF in englischer Sprache verfügbar. Die Studie wurde durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend gefördert. -
Leitfäden und Handreichungen
Queer-Papiere für die Jugendarbeit
Mit den Queer-Papieren für die Jugendarbeit hat der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) als Teil des Kompetenznetzwerks Selbst.verständlich Vielfalt ein Format entwickelt, um die lsbtiq* Kompetenz in der Jugendarbeit zu stärken. Fachkräfte und Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit finden darin praktische Handlungsempfehlungen. Die drei Papiere gehen im Einzelnen auf den professionellen Umgang mit Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einerseits und mit rechtspopulistischen Ideologien andererseits sowie auf Leitprinzipien und rechtlichen Auftrag ein. Interessierte können die Queer-Papiere entweder in gedruckter Form beim LSVD unter koordinierungsstelle[at]lsvd.de kostenfrei bestellen oder als PDF auf der Website des Kompetenznetzwerks Selbst.verständlich Vielfalt herunterladen. Das Kompetenznetzwerk wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. -
Sachinformationen
Verschweigen Verurteilen
Die Handreichung zur Ausstellung „Verschweigen Verurteilen“ enthält methodisch-didaktisches Material für die außerschulische Bildungsarbeit mit einem erweiterten Blick auf die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten. Ausgehend von einem Ausschnitt queerer Geschichte werden grundlegende Inhalte vermittelt: Demokratie und Menschenrechte, die Definition von Recht und Unrecht im Wandel der Zeit, gesellschaftliche Normen von Geschlecht und Sexualität sowie Diskriminierungen und Emanzipationsbewegungen. -
Leitfäden und Handreichungen
Leitfaden zu Regenbogenfamilien am Arbeitsplatz
Der Leitfaden zu Regenbogenfamilien am Arbeitsplatz von PROUT AT WORK erklärt Arbeitgeber*innen, welche Familienkonstellationen sich hinter dem Begriff „Regenbogenfamilie“ verbergen können und welche Vorteile ein inklusives Arbeitsumfeld Unternehmen und Angestellten bietet. -
Unterhaltungsmedien
Pride!
„Pride!“ erzählt die Geschichte der globalen LSBTIQ*-Bewegung von den 1930er-Jahren bis heute in allen Facetten und mit vielen anschaulichen Grafiken und Zeitleisten. Wichtige Persönlichkeiten werden anhand von Kurzporträts vorgestellt. -
Leitfäden und Handreichungen
LSBTI*-sensibler Gewaltschutz für Geflüchtete (LSVD, 2. Auflage, 2022)
Fachkräfte in Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen finden in dem Praxisleitfaden des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland (LSVD) klare Handlungsempfehlungen für den Schutz lsbtiq* Geflüchteter. Die aktuelle Auflage enthält Ergänzungen in ukrainischer Sprache. -
Digitale Angebote
Queer und (un)gesund?
Die Zeitschrift „impu!se für Gesundheitsförderung“ der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. erscheint vier Mal im Jahr zu verschiedenen Themenschwerpunkten. In der Ausgabe 115 „Queer und (un)gesund?“ beschäftigen sich Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis speziell mit gesundheitlichen Themen, die lsbtiq* Menschen betreffen. -
Unterhaltungsmedien
Queer im Leben!
Dana-Livia Cohen, Wolfgang Knapp und Christian Könne zeichnen in ihrem Buch „Queer im Leben!“ die geschichtliche Entwicklung queerer Emanzipation in der Rhein-Neckar-Region nach. Dabei berichten sie von Fortschritten bei der Gleichberechtigung ebenso wie über erschreckende Ereignisse wie die brutale Verfolgung im Nationalsozialismus. Das Werk enthält zudem eine Filmdokumentation auf DVD mit verschiedenen Zeitzeugnissen. -
Sachinformationen
Wie gleich ist gleich? LGBTIQAA – eine Bestandsaufnahme
In welchen Formen zeigt sich Homophobie? Was beinhaltet die „Ehe für alle“ in der Realität? Und gibt es wirklich schon eine echte Gleichstellung? Das sind einige der Fragen, denen das Themenheft der Bildungsstätte Anne Frank nachgeht. Die Texte verschiedener Autor*innen bieten eine Einführung zum Thema LSBTIQ* sowie einen Überblick über aktuelle Debatten. Die Publikation richtet sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an pädagogische Fachkräfte. -
Leitfäden und Handreichungen
Aktionsplan „Queer leben“
Um Queerfeindlichkeit entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung den bundesweiten und ressortübergreifenden Aktionsplan „Queer leben“ beschlossen. Dieser enthält Empfehlungen für Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern: Rechtliche Anerkennung, Teilhabe, Sicherheit, Gesundheit, Stärkung von Beratungs- und Communitystrukturen sowie Internationales.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen