124 Ergebnisse - Schlagwort: #Intergeschlechtlichkeit
-
Unterhaltungsmedien
tin*stories
Trans* ist nicht gleich trans*: Der Sammelband tin*stories enthält Geschichten von trans*, inter* und nicht-binären Menschen seit 1900 in Deutschland. Sie alle lassen uns an unterschiedlichen persönlichen Perspektiven aus verschiedenen Zeiten teilhaben und räumen so mit Stereotypen auf. Denn Menschen sind so vielfältig wie ihre Hintergründe – unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. -
Sachinformationen
Fachberatung zu Trans* und Inter*-Themen im Bereich Schule
Seit 2014 unterstützt "Inter*Trans*Beratung Queer Leben" zu allen Fragen rund um Trans- und Intergeschlechtlichkeit – von den jährlich über 1.500 Anfragen betreffen ca. 200 trans* und inter* Kinder und Jugendliche, ihre Eltern, das soziale und pädagogische Umfeld, Mediziner*innen, Kinder- und Jugendpsycholog*innen u. a. Der Flyer informiert über die vielfältigen Angebote für trans*, inter* und nicht-binäre Schüler*innen und ihr familiäres und pädagogisches Umfeld. -
Sachinformationen
Das Beste für Ihr intergeschlechtliches Kind
Der Flyer zeigt auf, dass intergeschlechtliche Menschen schon immer Teil der Gesellschaft waren und Intergeschlechtlichkeit keine Krankheit ist. Eltern von intergeschlechtlichen Kindern erhalten hilfreiche Tipps, Literaturempfehlungen und Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten. -
Sachinformationen
Wissen. Beratung. Selbsthilfe. Rechte.
Was ist eigentlich Inter*? Welche Regeln zum Personenstand von inter* Menschen gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre in Leichter Sprache. Sie enthält hilfreiche aktuelle Informationen für intergeschlechtliche Menschen und ihre Angehörigen. -
Sachinformationen
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit #7
Die Broschüre bietet Informationen zum Gesetz zum Schutz von Kindern mit einer Variante der Geschlechtsentwicklung. -
Unterhaltungsmedien
Dazwischen
Skalpelle, Hormone, Chromosomen und Keimdrüsen: Das Leben intersexueller Menschen ist von verstörenden Vokabeln geprägt. Sandrao und Malte erzählen eindringlich, was ein Leben zwischen den Geschlechtern bedeuten kann. Eine Produktion von Deutschlandfunk Kultur. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. In diesem Material geht es speziell um inter* und trans* Jugendliche. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. In diesem Material geht es speziell um inter* und trans* Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. In diesem Material geht es speziell um inter* und trans* Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen