20 Ergebnisse - Schlagwort: #Geschlechtseintrag
-
Unterhaltungsmedien
Dazwischen
Skalpelle, Hormone, Chromosomen und Keimdrüsen: Das Leben intersexueller Menschen ist von verstörenden Vokabeln geprägt. Sandrao und Malte erzählen eindringlich, was ein Leben zwischen den Geschlechtern bedeuten kann. Eine Produktion von Deutschlandfunk Kultur. -
Leitfäden und Handreichungen
"Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?"
Die Broschüre, die alle Menschen adressiert, klärt falsche Annahmen und Behauptungen rund um das Selbstbestimmungsgesetz auf und trägt so dazu bei, Verunsicherungen zu beseitigen. Sie informiert darüber, worum es beim Selbstbestimmungsgesetz überhaupt geht und gibt Antworten auf Fragen, die in diesem Kontext immer wieder auftauchen. -
Leitfäden und Handreichungen
Trans*Late
Die Broschüre möchte ein Nachschlagewerk sein, in dem allgemeine Begriffe zu Transgeschlechtlichkeit sowie medizinische und juristische Wege der Geschlechtsangleichung aufgeführt und erläutert werden. -
Sachinformationen
Was ist Geschlecht denn jetzt? 11 Fakten
Das Video erklärt niedrigschweillig, was Geschlecht alles ist und was Genitalien, Recht, Sprache, Gesellschaft und Gefühle damit zu tun haben. -
Sachinformationen
trans* & Recht
Die Broschüre informiert trans* Menschen über rechtliche und praktische Aspekte der Transition. Inhalte sind rechtliche Fragen wie Namens- und Personenstandsänderung, medizinische Möglichkeiten der Geschlechtsangleichung sowie weiterführende Tipps zu Kultur-, Informations- und Beratungsangeboten. -
Sachinformationen
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit #1
Die Broschüre bietet Interessierten einen Einstieg ins Thema Intergeschlechtlichkeit und klärt über Geschlechtsidenität sowie Personenstand auf. -
Sachinformationen
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit #2
Die Broschüre erklärt, warum es ein Verbot von geschlechtsverändernden Operationen an inter* Kindern braucht und was die aktuellen politischen Entwicklungen dazu sind. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlecht erfragen
Der kurze Leitfaden erklärt, wie die Geschlechtsidentität und der Geschlechtseintrag von allen Menschen, inklusive trans* und nicht-binären Menschen, auf eine diskriminierungsfreie Art erfragt und erfasst werden können. -
Sachinformationen
Bedeutung der 'Dritten Option' in der Universität
Das Gutachten richtet sich an die Hochschulöffentlichkeit und evaluiert – insbesondere im Kontext der dritten Geschlechtsoption "divers" im Personenstandsrecht – die Arbeits- und Studiensituation von Personen im universitären Betrieb, welche sich nicht in der cis- und zweigeschlechtlichen Ordnung positionieren. Es werden Begrifflichkeiten geklärt und notwendige Maßnahmen und weitere Handlungsoptionen diskutiert, um Diskriminierungen dieser abzubauen. -
Sachinformationen
Hurra, es ist ein … Kind!
Die Broschüre informiert frischgebackene Eltern über die neuen Regelungen und Möglichkeiten des Geschlechtseintrags seit 2019. Die Optionen (männlich, weiblich, divers und offen) werden erklärt sowie aufgezeigt, wie sie mit Identität, biologischem Geschlecht, Rollenverhalten und Begehren zusammenhängen.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen