13 Ergebnisse - Schlagwort: #Geschlechtseintrag
-
Sachinformationen
Queere Perspektiven auf das Recht
Mit der Ausgabe 1/2023 eröffnet der Deutsche Juristinnenbund in seiner Mitgliederzeitschrift queere Perspektiven auf das Recht. Die Themen reichen von queerer Elternschaft über geschlechtliche Selbstbestimmung bis zu diskriminierungsfreiem Abstammungsrecht. -
Leitfäden und Handreichungen
"Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?"
Die Broschüre, die alle Menschen adressiert, klärt falsche Annahmen und Behauptungen rund um das Selbstbestimmungsgesetz auf und trägt so dazu bei, Verunsicherungen zu beseitigen. Sie informiert darüber, worum es beim Selbstbestimmungsgesetz überhaupt geht und gibt Antworten auf Fragen, die in diesem Kontext immer wieder auftauchen. -
Sachinformationen
trans* & Recht
Die Broschüre informiert trans* Menschen über rechtliche und praktische Aspekte der Transition. Inhalte sind rechtliche Fragen wie Namens- und Personenstandsänderung, medizinische Möglichkeiten der Geschlechtsangleichung sowie weiterführende Tipps zu Kultur-, Informations- und Beratungsangeboten. -
Sachinformationen
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit #1
Die Broschüre bietet Interessierten einen Einstieg ins Thema Intergeschlechtlichkeit und klärt über Geschlechtsidenität sowie Personenstand auf. -
Sachinformationen
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit #2
Die Broschüre erklärt, warum es ein Verbot von geschlechtsverändernden Operationen an inter* Kindern braucht und was die aktuellen politischen Entwicklungen dazu sind. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlecht erfragen
Der kurze Leitfaden erklärt, wie die Geschlechtsidentität und der Geschlechtseintrag von allen Menschen, inklusive trans* und nicht-binären Menschen, auf eine diskriminierungsfreie Art erfragt und erfasst werden können. -
Sachinformationen
Hurra, es ist ein … Kind!
Die Broschüre informiert frischgebackene Eltern über die neuen Regelungen und Möglichkeiten des Geschlechtseintrags seit 2019. Die Optionen (männlich, weiblich, divers und offen) werden erklärt sowie aufgezeigt, wie sie mit Identität, biologischem Geschlecht, Rollenverhalten und Begehren zusammenhängen. -
Sachinformationen
Dritte Option beim Geschlechtseintrag für alle?
Die Studie sammelt Daten zu Geschlechtervielfalt und Diskriminierungserfahrungen. Die Studie zeigt, dass weit mehr Menschen als angenommen den dritten positiven Geschlechtseintrag benötigen und ihn für sich selbst wählen würden. -
Leitfäden und Handreichungen
Divers, fair und digital: Personalauswahl diskriminierungsfrei gestalten
Die Publikation dokumentiert eine Fachtagung, auf der verschiedene Aspekte einer diskriminierungsfreien Personalwahl – unter anderem in Stellenanzeigen, Vorstellungsgesprächen und im Recruiting – diskutiert wurden. Ein Workshop widmete sich dem Thema im Kontext eines dritten Geschlechtseintrags. -
Leitfäden und Handreichungen
Die Dritte Option
Die Seite liefert Informationen zur Einführung eines dritten Geschlechtseintrags und gibt Ratschläge, wie dies in Unternehmen umgesetzt werden kann.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen