19 Ergebnisse - Schlagwort: #Eltern von LSBTIQ*
-
Sachinformationen
Queergestreift
Woran merke ich, dass ich schwul bin? Wie möchten queere Menschen behandelt werden? Und was ist eigentlich nichtbinär? „Queergestreift“ gibt Jugendlichen Antworten auf diese Fragen und klärt über viele weitere Aspekte aus dem Bereich LSBTIQ* auf – fundiert und unterhaltsam, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Bunte Illustrationen und Interviews mit ganz verschiedenen Menschen zeigen die Vielfalt gelebter Identitäten und Beziehungsformen. Ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis 2023 und erhältlich als vergünstigte Sonderausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung (siehe Link). -
Sachinformationen
Das Beste für Ihr intergeschlechtliches Kind
Der Flyer zeigt auf, dass intergeschlechtliche Menschen schon immer Teil der Gesellschaft waren und Intergeschlechtlichkeit keine Krankheit ist. Eltern von intergeschlechtlichen Kindern erhalten hilfreiche Tipps, Literaturempfehlungen und Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten. -
Sachinformationen
Mädchen? Junge? Ihr trans* Kind
Der Ratgeber gibt Eltern von trans* Kindern Antworten auf wichtige Fragen, zum Beispiel: Trans* – was ist das eigentlich? Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Und welche medizinischen Möglichkeiten gibt es? Eltern erhalten zudem Tipps, um ihr Kind bestmöglich zu unterstützen. -
Unterhaltungsmedien
Märchenland für alle
In diesem Märchenbuch sucht der Prinz seinen Herzensprinzen und der Hase hat drei Ohren: In 17 Geschichten berichten ungarische Autor*innen wie Judit B. Tóth, Zoltán Csehy Petra Finy und Dóra Gemesi von diversen Held*innen und ihren märchenhaften Abenteuern. -
Lehr- und Lernmaterial
Alles divers!
Dieses Material wendet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen, Hauptschulen und Förderschulen und ist teilweise bereits ab der 2. Klasse einsetzbar. In neun differenzierten und zum Teil fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten wird das Thema „Vielfalt“ umfänglich behandelt. -
Sachinformationen
Mädchenseele
Der Dokumentarfilm porträtiert das 7-jährige Transmädchen Nori und ihre Mutter und deren gemeinsame Auseinandersetzung mit Noris Geschlechtsidentität. -
Lehr- und Lernmaterial
Mädchenseele: Film im Unterricht
Das Online-Dossier versammelt zahlreiche Arbeitsblätter und Handreichungen, um mit Schüler_innen ab 8 Jahren den Film "Mädchenseele" im Unterricht zu behandeln. -
Unterhaltungsmedien
Von den Sternen am Himmel zu den Fischen im Meer
Das Bilderbuch zu Geschlecht, Identität, Ausgrenzung und Akzeptanz handelt von einem Kind, das sich nicht entscheiden kann, ob es Junge oder Mädchen, Vogel oder Fisch, Blume oder Sternschnuppe ist. In der Schule erfährt es kritische Blicke und Fragen. Doch es bekommt Bestärkung von seiner Mutter, es selbst zu sein. -
Sachinformationen
Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen. Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen
Die Empfehlungen zu Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen entstanden im Anschluss an eine öffentliche Veranstaltung des Ethikrats zu dem Thema. Es werden ethische Herausforderungen umrissen und Grundsätze aufgearbeitet, welche Eltern sowie medizinischen und therapeutischen Fachkräften eine Orientierung bei der Begleitung von trans* Kindern und Jugendlichen bieten sollen. -
Sachinformationen
inter-nrw.de
Das Online-Portal stellt Informationen zu Intergeschlechtlichkeit bereit. Dabei adressiert es sowohl intergeschlechtliche Menschen als auch Eltern intergeschlechtlicher Kinder, Freund_innen, Pädagog_innen und Akteur_innen aus dem Bereich der Pflege und Medizin.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen