18 Ergebnisse - Schlagwort: #Sprechen und Ansprechen
-
Trans – was?
Die meisten Menschen identifizieren sich ein Leben lang mit dem Geschlecht, das in ihrer Geburtsurkunde eingetragen wurde, und bleiben der Geschlechterrolle verbunden, die damit vorgezeichnet scheint. Für manche ist das nicht so.
Trans* Menschen respektvoll und solidarisch begegnen
Manche Menschen fühlen sich unsicher im Umgang mit trans* Menschen oder mit Personen, die sie geschlechtlich nicht einordnen können. Oder fragen sich, wie sie sich als Vereinskollegin, Onkel oder Nachbar_in solidarisch und unterstützend verhalten können.
Geschlechtsidentitäten jenseits von männlich und weiblich
So selbstverständlich es vielen scheint, Mann oder Frau, Junge oder Mädchen zu sein – es gibt viel mehr als nur diese zwei Möglichkeiten. Über Geschlechter und Identitäten jenseits von (nur) männlich und (nur) weiblich.
Nenn mich Leo, nicht Lea! – Transgeschlechtlichkeit in der Schule
Trans* ist nicht nur in den Medien, sondern auch in Schulen immer häufiger Thema. Lehrkräfte sind aufgefordert, Barrieren, auf die trans* Personen stoßen, abzubauen.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Jugendarbeit
Lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche gelten in der sozialwissenschaftlichen Forschung als besonders verletzbare Gruppen. Wie können Sie als pädagogische Fachkraft lsbt Jugendliche unterstützen?
Intergeschlechtlichen Menschen respektvoll und solidarisch begegnen
Wenn Ihnen jemand eröffnet, intergeschlechtlich zu sein, sind Sie möglicherweise sehr überrascht und fragen sich: Wie soll ich mich verhalten? Welche Unterstützung könnte sich mein Gegenüber wünschen?
Lesben, Schwulen und Bisexuellen respektvoll und solidarisch begegnen
Alle Menschen können Lesben, Schwule und Bisexuelle unterstützen und solidarisch mit ihnen sein. Wie können Sie Ihren Teil dazu beitragen?
Selbstbestimmt leben als LSBTIQ mit Behinderung
Menschen mit Behinderung wird oft weniger Selbstbestimmung zugestanden als nicht behinderten Menschen. Wie können Sie als lsbtiq Person mit Behinderung selbstbestimmt leben und lieben? Wie können Sie sich selbst stärken? Welche Rechte haben Sie?
Trans* über Trans*
Berichte über trans* oder transsexuelle Menschen gibt es inzwischen viele. Hier kommen sie selbst zu Wort.
Die medizinische Leitlinie "Varianten der Geschlechtsentwicklung"
Die aktuelle medizinische Leitlinie "Varianten der Geschlechtsentwicklung" sammelt Erkenntnisse, Empfehlungen und Praxishilfen für Ärzt_innen, die intergeschlechtliche Menschen behandeln.