- Name des Begriffes: trans*, transgeschlechtlich
- Beschreibungen des Begriffes:
trans*, transgeschlechtlich
Was bedeutet es eigentlich trans* zu sein? Welche Vorstellung von Geschlechtsidentität ist mit der Bezeichnung transgeschlechtlich verbunden? Antworten finden sich in diesem Glossareintrag.
Was ist trans* bzw. transgeschlechtlich?
Transgeschlechtliche Menschen identifizieren sich nicht oder nicht nur mit dem GeschlechtGeschlecht ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Ordnungsprinzip und eine einflussreiche soziale Kategorie. Aber die Definitionen darüber, was Geschlecht eigentlich ausmacht, unterscheiden sich stark: …, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Manche trans* Menschen haben seit ihrer Kindheit das Gefühl, im "falschen" Körper zu stecken, anderen wird irgendwann bewusst, dass sie sich zum Beispiel weder als Mann noch als Frau'Nicht-binär', 'non-binary' oder auch 'genderqueer' sind Selbstbezeichnungen für eine Geschlechtsidentität, die sich nicht in der Gegenüberstellung von Mann oder Frau beschreiben lässt. fühlen. Manche nutzen Geschlechtsangleichende MaßnahmenAls geschlechtsangleichend werden medizinischen Behandlungen bezeichnet, die den Körper an die eigene Geschlechtsidentität anpassen. wie Hormone und/oder Operationen, andere nehmen lediglich einen anderen Vornamen an.
Welche weiteren Begriffe für trans* gibt es?
Die Selbstbezeichnungen transgeschlechtlicher Menschen sind vielfältig: Als trans* Mann bezeichnen sich zum Beispiel Männer oder männlich identifizierte Personen, die bei ihrer Geburt noch nicht als Junge wahrgenommen wurden. Weitere übliche Begriffe sind "transgeschlechtlich", "transgender", "transident" oder "transsexuell". "Trans*" wird häufig als Oberbegriff verwendet, wobei das Sternchen als Platzhalter für die unterschiedlichen Endungen stehen soll.
Transgeschlechtlichkeit ist nicht zu verwechseln mit IntergeschlechtlichkeitIntergeschlechtliche (lat. 'inter': zwischen) Menschen haben angeborene körperliche Merkmale, die sich nach medizinischen Normen nicht eindeutig als (nur) männlich oder (nur) weiblich einordnen lassen..
Weiterführende Materialien:
- Comingout als trans* oder transsexuell - Artikel
- Diskriminierung und Gewalt gegen transgeschlechtliche Menschen - Artikel
- Gesundheitsversorgung von transgeschlechtlichen Menschen - Artikel
- Ein Aussehen, das zu mir passt – jenseits von Hormonen und OPs - Atikel
- Inter* und trans* Menschen im Alter - Artikel
- Akzeptrans* – Arbeitshilfe für den Umgang mit transsexuellen Schüler_innen
- Anne wird Tom – Klaus wird Lara. Transidentität/Transsexualität verstehen
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf trans* Menschen in deutschsprachigen Ländern. Vorläufige Ergebnisse der TranscareCovid-19-Studie:
- Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten
- Synonyme: trans, trans*, Trans*, Transgeschlechtlich, Transgender, Transident, Transsexuell, Transgeschlechtlichkeit, transsexuelle, transgeschlechtlich, trans-, transgeschlechtlicher Menschen, transgeschlechtliche, transgeschlechtlicher, transgeschlechtliches, transgeschlechtlichen, transgeschlechtlichem, Trans*, transgeschlechtlich
Disclaimer: Diese Begriffsübersicht erklärt im Regenbogenportal verwendete Wörter. Die Begriffe werden - nicht nur, aber auch - in der LSBTIQ*-Community verwendet und aus ihr heraus in das Regenbogenportal eingebracht. Die Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.