Misgendern (engl. „misgender“: falsch gendern, das falsche GeschlechtGeschlecht ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Ordnungsprinzip und eine einflussreiche soziale Kategorie. verwenden) bedeutet, einen Menschen mit dem falschen Pronomen, dem falschen Namen oder falsch gegenderten Begriffen anzusprechen beziehungsweise zu bezeichnen. Ein Beispiel ist, wenn für eine transTransgeschlechtliche Menschen identifizieren sich nicht oder nicht nur mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.* Frau „er“ als Pronomen verwendet wird, oder ein trans* Mann als „Köchin“ anstatt als „Koch“ benannt wird.
Inter*, trans* und nicht-binäre„Nicht-binär“, „non-binary“ oder auch „genderqueer“ sind Selbstbezeichnungen für eine Geschlechtsidentität, die sich nicht in der Gegenüberstellung von Mann oder Frau beschreiben lässt. Menschen sind aufgrund von inter- und transfeindlichen gesellschaftlichen NormenGesellschaftliche Normen (lat. „norma“ Richtschnur, Regel) bezeichnen allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Verhaltensregeln, die das Zusammenleben von Menschen organisieren. (zum Beispiel bezüglich des Aussehens und Körpern) besonders oft von unabsichtlichem und absichtlichem Misgendern betroffen.
Für viele inter* und trans* Menschen ist sehr verletzend, misgendert zu werden. Misgendern, insbesondere wenn es absichtlich und/oder wiederholt passiert, ist eine Form von DiskriminierungDiskriminierung bedeutet, dass Menschen schlechter behandelt werden oder Nachteile für sie bestehen, weil sie bestimmte Merkmale haben beziehungsweise ihnen diese Merkmale zugeschrieben werden. und Gewalt.
Monosexualität (altgriech. „monos“: allein, einzig; lat. „sexus“: Geschlecht) beschreibt eine sexuelle OrientierungDie sexuelle Orientierung beschreibt, mit Menschen welchen Geschlechts oder welcher Geschlechter jemand eine sexuelle und/oder romantische Beziehung eingehen möchte., die sich nur auf Menschen eines bestimmten GeschlechtsGeschlecht ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Ordnungsprinzip und eine einflussreiche soziale Kategorie. richtet. Wenn jemand sich emotional/sexuell nur zu Männern, nur zu Frauen oder nur zu Menschen eines weiteren Geschlechts hingezogen fühlt, ist sie*er monosexuell. Dies gilt zum Beispiel für viele SchwuleMänner, die sich emotional und/oder sexuell in erster Linie zu Männern hingezogen fühlen, bezeichnen sich häufig als schwul., LesbenFrauen, die sich emotional und/oder sexuell in erster Linie zu Frauen hingezogen fühlen, bezeichnen sich häufig als lesbisch. und Heterosexuelle. Das Gegenteil sind biBisexuelle Menschen beschreiben ihre sexuelle Orientierung unterschiedlich: Als romantische und/oder sexuelle Anziehung zu Frauen und Männern, als Anziehung zu dem eigenen Geschlecht oder zu generell mehr als einem Geschlecht.-, poly- und pansexuelleAls pansexuell (griech. „pan“: ganz, alles) bezeichnen sich Menschen, die ihr Begehren, ihre emotionale und/oder sexuelle Anziehung zu anderen Personen als unabhängig vom Geschlecht dieser Person empfinden. Orientierungen, bei denen sich Begehren und/oder Anziehung auf verschiedene Geschlechter richtet.
Disclaimer: Das Glossar erklärt im Regenbogenportal verwendete Begriffe. Die Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.