Veranstaltungsarchiv

Tagung

| Online

Talk „Junge LSBTIQ*-Geflüchtete in der Sozialen Arbeit“

Wie können Fachkräfte in Unterkünften, und vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, junge LSBTIQ*-Geflüchtete stärken? Was sind ihre spezifischen…

Workshop

| Göttingen

Workshop „Möglichkeiten und Grenzen einer Trans*-Politik in Deutschland“

Trans*-Aktivismus kennt viele Formen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bringen Workshops Menschen mit unterschiedlichen Ansätzen, aber ähnlichen…

Tagung

| Göttingen

Fachtagung der Landesverbände für Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBTIQ*

Die Fachtagung beschäftigt sich mit Perspektiven und Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBTIQ* auf Landes- und Bundesebene. Der…

Seminar

| Göttingen

Sexuelle Bildung und Schutzkonzepte in der Jugendarbeit

In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam Prozesse für die partizipative Schutzkonzeptentwicklung für verschiedene Handlungsfeldern der…

Tagung

| Köln

Regenbogenparlament „Selbst.bestimmt Vielfalt“

Beim diesjährigen Regenbogenparlament in der VHS Köln geht es um die Fragen: Wie kann es uns gelingen, respektvoll und gewaltfrei über Diskriminierung…

Seminar

| Göttingen

Queere sexuelle Bildung im postmigrantischen Kontext

In diesem Seminar trifft Migrationspädagogik auf sexuelle Bildung. Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen der sexuellen Bildung, Beratung und…

Seminar

| Göttingen

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der außerschulischen Jugendarbeit

Die Arbeit mit lsbtiq* Jugendlichen bringt besondere Anforderungen mit sich. Inklusion, Schutzräume und Dialog sind dabei wichtige Themen, mit denen…

Tagung

| Göttingen

Queersensible Geburtshilfe Vernetzungstreffen

Das Vernetzungstreffen zu queersensibler Geburtshilfe schafft Raum für Austausch zu verschiedenen Themen, für Community Building und für Empowerment.…

Tagung

| Melle

Tagung „Transsexualität (NGS) in Selbsthilfe und Beratung“

Am Samstag, den 26.08.2023, findet von 9 bis 18 Uhr der Kongress „Transsexualität (NGS) in Selbsthilfe und Beratung“ in Melle statt.

Seminar

| Göttingen

Aufstellungsarbeit im Kontext von LSBTIQ*

Fachkräfte aus der systemischen Beratung erleben in diesem Seminar verschiedene Varianten der Aufstellungsarbeit mit dem Fokus auf Menschen mit einer…

Tagung

| Göttingen

Tagung der queeren Migrant*innenselbstorganisationen

Ehren- und Hauptamtliche queerer Migrant*innenorganisationen erhalten bei diesem Vernetzungstreffen Gelegenheit, gemeinsam Bedarfe und Ressourcen zu…

Seminar

| Göttingen

Queersensible Geburtshilfe

Dieses Seminar wendet sich an Fachkräfte in der Geburtshilfe, die sensibel und individuell mit der romantischen, sexuellen und geschlechtlichen…

Tagung

| Göttingen

Bundestreffen der lsbtiq* Hochschulreferate und -gruppen

Das Bundestreffen wendet sich an Hochschulreferate und-gruppen, die sich mit der Situation der lsbtiq* Studierenden beschäftigen wollen. Die…

Onlineveranstaltung

| Online

Web-Seminar „Inter*- und trans*feindliche Diskriminierung“

Die Schwerpunkte dieses Web-Seminars liegen darauf, wie sich Trans*- und Inter*feindlichkeit äußert und wie sie sich auf junge inter*, nicht-binäre…

Tagung

| Göttingen

Treffen der Gruppen und Initiativen von älteren Schwulen

Das Treffen der Gruppen und Initiativen von älteren Schwulen bietet den Teilnehmern eine Plattform, sich über bestehende Projekte auszutauschen und…

Tagung

| Göttingen

Pfingsttreffen schwuler Lehrer

Beim Pfingsttreffen im Waldschlösschen haben schwule Lehrer, egal ob im Dienst oder bereits im Ruhestand, die Gelegenheit zum Austausch ...

Tagung

| Göttingen

Treffen der lesbisch-queeren Lehrerinnen*

Bereits zum 30. Mal findet das bundesweite Vernetzungstreffen der lesbisch-queeren Lehrerinnen* statt. Willkommen sind alle flinta* (Frauen, Lesben,…

Onlineveranstaltung

| Online

Webtalk „Homo- und Transfeindlichkeit in der Schule begegnen“

Die Veranstaltung ermöglicht Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden einen Rahmen, sich über Handlungsmöglichkeiten im Falle von Feindlichkeit gegen…

Tagung

| Göttingen

Vernetzungstreffen zu queerer Jugendarbeit

Menschen, die sich in queeren Jugendzentren oder anderen queeren Jugendgruppen haupt- oder ehrenamtlich engagieren, haben bei diesem Treffen…

Tagung

| Göttingen

Queersensibilität in der Jugendverbandsarbeit

Das Vernetzungstreffen wendet sich an Fachkräfte von Jugendverbänden, die mehr über LSBTIQ*-Themen lernen und erfahren möchten, wie sie ihre Konzepte…

Tagung

| Göttingen

Bundesvernetzungstreffen von Queere Bildung e. V.

Das jährliche Bundesvernetzungstreffen von Queere Bildung e. V. bietet Praktizierenden aus dem Bildungsbereich und der Antidiskriminierungsarbeit eine…

Onlineveranstaltung

| Online

Workshop „Empowernde Räume für geschlechtliche Vielfalt bieten“

Dieser digitale Workshop richtet sich an alle, die Empowerment-Formate für Personen planen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen…

Seminar

| Göttingen

Reflexion von Entscheidungs- und Kommunikationskulturen in queeren Communities

Fünf Tage lang untersuchen die Teilnehmenden gemeinsam das Miteinander in ihren queeren Communities in Hinblick auf Kommunikation, Partizipation und…

Tagung

| Reinhausen bei Göttingen

Fachtreffen „lsbtiq* Menschen in der Psychologie“

Das jährliche Fachtreffen des VLSP* e.V. (Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie)…

Onlineveranstaltung

| Online

Talk „Fachgerechte Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Jugendlichen“

Der Webtalk „Fachgerechte Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Jugendlichen“ mit einem Fachimpuls von Sascha Bos (Charité, Berlin)…

Onlineveranstaltung

Seminar „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“

Das Online-Seminar ist ein Angebot des Instituts für Sexualpädagogik für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Sexualpädagogik. Die…

Tagung

| Münster

Kirche ohne Angst? LSBTI*Q Mitarbeiter*innen und die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts

Nicht zuletzt durch die Initiative #OutInChurch und den Synodalen Weg stand das kirchliche Arbeitsrecht zur Diskussion und wurde im November 2022…

Tagung

| Halle (Saale)

Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren“

Bei der queeren Fachtagung erhalten Menschen aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem schulischen Bildungsbereich Impulse, wie sie junge lsbtiq*…

Onlineveranstaltung

| Online

Web-Seminar „Kleines 1x1 Inter* und Trans*“

Das Web-Seminar der Fachstelle Gender & Diversität NRW klärt grundsätzliche Fragen rund um das Thema Geschlecht mit den Schwerpunkten Trans* und…

Onlineveranstaltung

Online-Fachtag „Queering Hilfen zur Erziehung - auf dem Weg zu einer queer-feministischen Mädchenarbeit“

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus der Mädchen*arbeit und den Erziehungshilfen, die junge Menschen jenseits tradierter Schemata…

Onlineveranstaltung

| Online

Webtalk „Diversitätssensible Pflege – eine gute Versorgung für LSBTI*“

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Fachkräfte aus der Wohlfahrtspflege, die eine diversitätssensible Versorgung in der Pflege umsetzen…

Seminar

| Göttingen

Seminar zum Thema Intergeschlechtlichkeit

Das Seminar wendet sich an Menschen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich in queeren Kontexten in Niedersachen tätig sind und sich zum Thema…

Seminar

| Göttingen

Seminar „Sexuelle Identitäten und Recht“

Das Wochenendseminar richtet sich an Menschen aus juristischen Berufen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der kritischen Sichtung der…

Onlineveranstaltung

| Online

Webtalk „Selbstbestimmung von minderjährigen trans* Personen“

Der Schwerpunkt des Talks sind die Lebensrealitäten von trans* Kindern und Jugendlichen sowie der aktuelle Stand zum geplanten…

Onlineveranstaltung

| Online

Webtalk „Jeder Mensch hat 12 Geschlechter“

Der Webtalk „Jeder Mensch hat 12 Geschlechter – ein Klärungsversuch aus internormativer Sicht“ wird von einem fachlichen Impuls der Inter*-Expert*in…

Onlineveranstaltung

| Online

Webtalk „Was Familien von intergeschlechtlich geborenen Kindern brauchen“

Beim Webtalk „Was Familien von intergeschlechtlich geborenen Kindern brauchen“ wird Dr. Anike Krämer von der Universität Paderborn Erkenntnisse aus…

Onlineveranstaltung

| Online

Webtalk „Queer in Theorie und Praxis“

Der barrierearme Webtalk „Queer in Theorie und Praxis“ mit Dr. Dirk Schulz, Geschäftsführer von GeStiK – Gender Studies in Köln an der Universität zu…

Onlineveranstaltung

Online-Seminar „Queersensible Pädagogik“

Das Online-Seminar ist ein Angebot des Instituts für Sexualpädagogik für pädagogische Fachkräfte, die queere Menschen und ihre Familien beraten und…

Tagung

| Köln

Fachtag „LSBTIQ* und Schulsport“

Der Fachtag 2023 des Antidiskriminierungsprogramms Schule der Vielfalt hat das Ziel, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulsport sichtbar zu…

Tagung

| Offenburg

Fachtag „Queer im Ortenaukreis“

Ein Fachtag für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für queere Themen interessieren...

Tagung

| Bonn

Diskussion „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer“

Geplant ist eine interaktive Diskussionsrunde mit dem Titel „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer. Veranstaltung zu Strukturen,…

Seminar

| Göttingen

Seminar „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der russischsprachigen Community in Deutschland“

Das Seminar wendet sich an Menschen, die aus Russland oder der Ukraine stammen und sich dort in der LSBTQ*-Community engagiert haben ...

Tagung

| Göttingen

Tagung „Trans*Aktiv: Gesundheitspolitik – Aufklärung und Abbau von Diskriminierung im Gesundheitssystem“

Die Tagung „Trans*Aktiv: Gesundheitspolitik - Aufklärung und Abbau von Diskriminierung im Gesundheitssystem“ bringt Menschen aus der…

Tagung

| Freiburg

Fachtag „Queer im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“

Queerer Fachtag für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald...

Tagung

| Emmendingen

Fachtag „Queer im Landkreis Emmendingen“

Fachtag für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für queere Themen interessieren...

Performance

| Saarbrücken

"Alle Farben!?" Performance von Manuel Ricardo Garcia & Sheila Stellah über Rassismus und Trans*Feindlichkeit auch in der Community

Der LSVD Saar lädt zu einer Kooperationsveranstaltung mit der Aidshilfe Saar, Iwwit-Kampagne und Demokratie Leben!...

Onlineveranstaltung

| Online

"Do no harm – but do something": Internationale Projektarbeit für LSBTI stärken!

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt ein zur internationalen Online-Konferenz...

Tagung

| Pavillon Hannover

Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht

Die breit gefächerten Angebote der Wohlfahrtspflege spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Auch Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*,…

Tagung

| Online und Köln

BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT) in NRW

„Wir sind da!“– Gemeinsam für Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Sport...

Seminar

| Akademie Waldschlösschen bei Göttingen

Weiterbildung: „Körperorientierte Methoden in der Trans*beratung – Menschen mit Geschlechtsinkongruenz / -dsyphorie berührungslos zur Selbstwirksamkeit anleiten“

Mit dieser dreitägigen Veranstaltung wollen wir die Arbeit aller beratenden Kolleg_innen unterstützen, die sich derzeit in der Begleitung von trans*,…

Tagung

| Online

Fachtag „Schutz des Kindeswohls und der körperlichen Unversehrtheit von intergeschlechtlich geborenen Kindern“

Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte über die medizinischen und rechtlichen Fragen von Intergeschlechtlichkeit zu informieren...

Seminar

| München

Inter* und Trans* im Gespräch mit Theologie, Kirche und Erfahrung

Die Tagung vom 26. bis 28. Oktober 2022 vermittelt grundlegende Informationen über die biologischen Aspekte des körperlichen Geschlechts wie über…

Tagung

| Köln

Fachtag Verbundenheit und Einsamkeit im Alter

Einsamkeit ist ein sozialer Stressfaktor und macht krank. Gemeinsamkeit mit anderen, sich verbunden fühlen, wirkt entgegen. Welche Erfahrungen und…

Tagung

| Essen

10. Fachtag von "gerne anders!": "Junge LSBT*I* & Gesundheit"

Beim diesjährigen Fachtag von "gerne anders!" (NRW-Fachberatungsstelle für sexuelle Vielfalt in der Jugendarbeit) geht es darum, welche…

Tagung

| Berlin / Online

BVT*-Fachtage Wissenstrans*fer – Forschung von und für Trans*communities

Der Bundesverband Trans* lädt zu den ersten BVT*-Fachtagen am 14. und 15.10.2022 ein...

Seminar

| Akademie Waldschlösschen bei Göttingen

Supervisionsmodul für Trans*Berater*innen

Mit dieser dreitägigen Veranstaltung wollen wir die Arbeit aller beratenden Kolleg_innen unterstützen, die derzeit in der Beratung von trans* Personen…

Tagung

| Saarbrücken

Gesprächsabend zum Umgang mit Homosexualität in der NS-Zeit und danach – Erste Forschungsergebnisse in Sicht

Die LAG Erinnerungsarbeit im Saarland lädt am Dienstag, dem 11.10.2022, um 18 Uhr in den Rathaus-Festsaal Saarbrücken...

Tagung

| Saarbrücken

Bisexualität – Von Stonewall bis zur Bi+Pride

Sichtbarkeit ist immer wieder ein Thema der Bi+Community, obwohl Bi+sexuelle laut Studien den größten Anteil unter queeren Menschen ausmachen...

Tagung

| Freiburg

Fachtag Queer im Landkreis Lörrach

Ein Fachtag für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für queere Themen interessieren...

Tagung

| Berlin

Fachverband Homosexualität und Geschichte (FHG) – Jahrestagung 2022

Der öffentliche Teil der diesjährigen Jahrestagung des Fachverbands Homosexualität und Geschichte findet ganztägig am Samstag, 1. Oktober 2022, in…

Tagung

| Frankfurt am Main

Regenbogenparlament "Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen"

Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Welche Rolle…

Onlineveranstaltung

| Online

Selbstbestimmung bei minderjährigen trans* Personen – Perspektiven, Kontroversen und Erfahrungen

Trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche outen sich heute früher als noch vor einiger Zeit. Der Bundesverband Trans* e.V. begrüßt diese…

Workshop

| Kresch Theater Krefeld

Workshop "Queer Story Telling"

Die Frauenberatungsstelle Krefeld e.V., die Aidshilfe Krefeld e.V. und SCHLAU Krefeld organisieren gemeinsam das „Queer Story Telling“.

Die…

Onlineveranstaltung

„Wie Sprache Diskriminierung und Ausgrenzung befördern kann“

Die Sprache ist das zentrale Instrument zur Verständigung zwischen Menschen – egal ob als gesprochenes oder geschriebenes Wort oder auch als Emoji im…

Onlineveranstaltung

Eigensinnige Grenzgänge wider die Geschlechterordnung und Sexualpolitik der DDR

"In der DDR erhielten Behörden und Ärzte in den 1960er und 70er Jahren immer wieder flehentliche bis trotzige Briefe von Menschen, die eine…

Onlineveranstaltung

„Geschlechterdiversität am Arbeitsplatz“ – Fortbildungsreihe für Arbeitgeber*innen in 3 Modulen

Diese neue Fortbildungsreihe des BVT* befasst sich theoretisch und praktisch mit der Umsetzung von Antidiskriminierung und Inklusion in Bezug auf…

Onlineveranstaltung

Männlichkeitsbilder und Gesundheit

"Welche Bilder zu Männern* und Männlichkeit sind im Jahr 2022 bekannt? Was haben Bilder zu Männlichkeit mit aktuellen Vorstellungen von Gesundheit zu…

Onlineveranstaltung

Webtalk: „Safe-Spaces & Empowerment in der offenen Jugendarbeit“

Wie können die Angebote der offenen Jugendarbeit so gestaltet werden, dass sie queere Menschen stärken und deren Persönlichkeitsentwicklung fördern?…

Onlineveranstaltung

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis

"Mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) vom Juni 2021 wurden Grundgedanken der UN-Kinderrechtskonvention wie Selbstbestimmung…

Onlineveranstaltung

„Peer-Beratung kompetent“ – Fortbildungsreihe für Peer-Berater*innen in 4 Modulen

Unsere Fortbildungsreihe will in vier Modulen Menschen in der wertschätzenden und fachkundigen Peer-Beratung sensibilisieren und weiterbilden, damit…

Onlineveranstaltung

Vernetzungstreffen 2022 zu trans* und nicht-binärer Elternschaft

Das Bewusstsein für diverse Familienkonzepte und damit auch für die Elternschaft von trans* und nicht-binären Personen wächst. Dass trans* und…

Onlineveranstaltung

Webtalk "Jung, schwarz, lesbisch, jüdisch – Zur Sichtbarkeit vielfältiger Jugenden“

Wie können diversitäts- und intersektionell orientierte Bildungsangebote Kinder und Jugendliche stärken? Wie können strukturelle Barrieren und…

Onlineveranstaltung

„Selbsthilfegruppen kompetent moderieren“ – Fortbildungsreihe für Moderator*innen von Selbsthilfegruppen in 4 Modulen

Diese neue Fortbildungsreihe des BVT* setzt sich mit den Herausforderungen der Selbsthilfegruppenmoderation auseinander und bietet viele praktische…

Workshop

| Hochschule Magdeburg-Stendal

Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren – Schwerpunkt: Ländlicher Raum

Sei es in der Kita, im Hort oder in der Schule, im Sportverein, im Jugendverband oder in der offenen Jugendarbeit, im Blick sind meist nur…

Onlineveranstaltung

Filmpremiere: "Zwischen Lebensglück und Repression: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans* in NRW - Zeitzeug*innen erinnern sich"

Der Zeitzeug*innenfilm „Zwischen Lebensglück und Repression“, der in Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld entstanden ist, folgt mit…

Onlineveranstaltung

Regenbogenparlament „Vielfalt begleiten“: Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen

Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Welche Rolle…

Onlineveranstaltung

Tn*Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleiten

Die dgti e.V. Arbeitskreise Hessen und Rheinland-Pfalz laden zum wiederholten Male zu ihrer Fortbildungsreihe "Trans*- und…

Onlineveranstaltung

Rassismus- und diskriminierungskritische queere Bildung

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Gesundheit und Wohlbefinden queerer Menschen

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Intergeschlechtliche geborene Kinder im Sport (k)ein Thema

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Umgang mit rechten Ideologien und LSBTIQ*-feindlichen Haltungen in der Jugendarbeit

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Versorgung von trans* Kindern und Jugendlichen

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

„Ein Glücksgefühl, so angesprochen zu werden, wie ich bin!“ – 5 Impulse zu Trans*inklusivität in Jugendarbeit & Jugendhilfe

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Tagung

| Köln

Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe

Ein Workshop im Rahmen des Modellprojektes „Zukunft gestalten – Geschlechtliche Vielfalt (er)leben“ des Trans Inter Aktiv in Mitteldeutschland e.V. …

Geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch Verwaltung und Polizei

Die Einrichtung einer dritten (vielmehr vierten) Geschlechtskategorie als Personenstand und die zunehmende Sichtbarkeit von trans-,…

Basics in der Multiplikator_innen-Fortbildung im Bereich Gender und Diversität

In dem Einführungsworkshop für bereits in der Erwachsenenfortbildung tätige LGBTQ*-Menschen werden Methoden vorgestellt, erprobt, diskutiert und für…

4. Vernetzungstreffen der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte

Das 4. Vernetzungstreffen der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte findet in der Beratungsstelle vom Rat & Tat-Zentrum für…

Heulsusen und starke Jungs – Geschlechter- und diversitätsgerechte Sprache in der Kita

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden Fachwissen zu den theoretischen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten geschlechter- und…

Geschlechtersensible und leitliniengerechte medizinische Versorgung und Pflege von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen

Wissenschaftler*innen, medizinische Fachkräfte, Entscheidungsträger*innen aus Politik und Bildungseinrichtungen diskutieren, wie es gelingen kann, die…

Verschwörungstheorien und Queerfeindlichkeit: Ursachen, Gefahren und Gegenstrategien

Mit der digitalen Fachtagung beleuchtet das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen den…

LSBTI*-freundliche Organisationskultur – was ist für eine respektvolle Zusammenarbeit wichtig?

In diesem Web-Talk wird der Frage nachgegangen, wie LSBTI*-Personen stärker als Arbeitnehmer_innen im sozialen Bereich mitgedacht werden können.

Julian ist eine Meerjungfrau: Geschlechterbewusste Arbeit in der Kita rassismuskritisch gestalten

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden Fachwissen zu theoretischen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten geschlechtsbewusster und…

Intergeschlechtlichkeit – ein Querschnittsthema für die Wohlfahrt

Wie kann das Querschnittsthema der geschlechtlichen Vielfalt und speziell das Thema „Intergeschlechtlichkeit“ in die Wohlfahrtspflege als…

Geschlechtergerechte Pädagogik in universitären und schulischen Kontexten. Junge trans- und intergeschlechtliche sowie non-binäre Personen in KiTa und Schule

Auf dem Fachtag werden theoretische Grundlagen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte aus den verschiedenen pädagogischen Kontexten –…

Regenbogenkompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit

Perspektiven und Möglichkeiten der Professionalisierung

Fortbildungskurs queere Psychologie

Der Fortbildungskurs zur Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtliche Vielfalt in Psychotherapie und Beratung wird als 12-monatige…

Diversity Training: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (LSBTI) Berlin

Berlin bietet seit jeher Menschen mit vielfältigen Identitäten und Lebensentwürfen einen Ort bzw. einen selbstverständlichen alltäglichen Umgang…

Psychotraumatologie-Integrative Traumatherapie (GPTG) Schwerpunkt: Arbeit mit LSBTIQ* Geflüchteten und Migrant*innen (Modul 1)

Weiterbildung für Fachkräfte, die eine Therapeutische Ausbildung abgeschlossen haben

Gut (lesbisch) leben und wohnen – Utopie oder Grundrecht?

Altersarmut und Wohnperspektiven – Wie kann Teilhabe lesbischer und alleinlebender Frauen an der Wohnraumgestaltung und Stadtentwicklung in…