Veranstaltungsarchiv

Onlineveranstaltung

Online-Seminar „Queersensible Pädagogik“

Das Online-Seminar ist ein Angebot des Instituts für Sexualpädagogik für pädagogische Fachkräfte, die queere Menschen und ihre Familien beraten und…

Tagung

| Köln

Fachtag „LSBTIQ* und Schulsport“

Der Fachtag 2023 des Antidiskriminierungsprogramms Schule der Vielfalt hat das Ziel, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulsport sichtbar zu…

Tagung

| Offenburg

Fachtag „Queer im Ortenaukreis“

Ein Fachtag für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für queere Themen interessieren...

Tagung

| Bonn

Diskussion „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer“

Geplant ist eine interaktive Diskussionsrunde mit dem Titel „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer. Veranstaltung zu Strukturen,…

Seminar

| Göttingen

Seminar „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der russischsprachigen Community in Deutschland“

Das Seminar wendet sich an Menschen, die aus Russland oder der Ukraine stammen und sich dort in der LSBTQ*-Community engagiert haben ...

Tagung

| Göttingen

Tagung „Trans*Aktiv: Gesundheitspolitik – Aufklärung und Abbau von Diskriminierung im Gesundheitssystem“

Die Tagung „Trans*Aktiv: Gesundheitspolitik - Aufklärung und Abbau von Diskriminierung im Gesundheitssystem“ bringt Menschen aus der…

Tagung

| Freiburg

Fachtag „Queer im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“

Queerer Fachtag für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald...

Tagung

| Emmendingen

Fachtag „Queer im Landkreis Emmendingen“

Fachtag für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für queere Themen interessieren...

Performance

| Saarbrücken

"Alle Farben!?" Performance von Manuel Ricardo Garcia & Sheila Stellah über Rassismus und Trans*Feindlichkeit auch in der Community

Der LSVD Saar lädt zu einer Kooperationsveranstaltung mit der Aidshilfe Saar, Iwwit-Kampagne und Demokratie Leben!...

Onlineveranstaltung

| Online

"Do no harm – but do something": Internationale Projektarbeit für LSBTI stärken!

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt ein zur internationalen Online-Konferenz...

Tagung

| Pavillon Hannover

Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht

Die breit gefächerten Angebote der Wohlfahrtspflege spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Auch Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*,…

Tagung

| Online und Köln

BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT) in NRW

„Wir sind da!“– Gemeinsam für Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Sport...

Seminar

| Akademie Waldschlösschen bei Göttingen

Weiterbildung: „Körperorientierte Methoden in der Trans*beratung – Menschen mit Geschlechtsinkongruenz / -dsyphorie berührungslos zur Selbstwirksamkeit anleiten“

Mit dieser dreitägigen Veranstaltung wollen wir die Arbeit aller beratenden Kolleg_innen unterstützen, die sich derzeit in der Begleitung von trans*,…

Tagung

| Online

Fachtag „Schutz des Kindeswohls und der körperlichen Unversehrtheit von intergeschlechtlich geborenen Kindern“

Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte über die medizinischen und rechtlichen Fragen von Intergeschlechtlichkeit zu informieren...

Seminar

| München

Inter* und Trans* im Gespräch mit Theologie, Kirche und Erfahrung

Die Tagung vom 26. bis 28. Oktober 2022 vermittelt grundlegende Informationen über die biologischen Aspekte des körperlichen Geschlechts wie über…

Tagung

| Köln

Fachtag Verbundenheit und Einsamkeit im Alter

Einsamkeit ist ein sozialer Stressfaktor und macht krank. Gemeinsamkeit mit anderen, sich verbunden fühlen, wirkt entgegen. Welche Erfahrungen und…

Tagung

| Essen

10. Fachtag von "gerne anders!": "Junge LSBT*I* & Gesundheit"

Beim diesjährigen Fachtag von "gerne anders!" (NRW-Fachberatungsstelle für sexuelle Vielfalt in der Jugendarbeit) geht es darum, welche…

Tagung

| Berlin / Online

BVT*-Fachtage Wissenstrans*fer – Forschung von und für Trans*communities

Der Bundesverband Trans* lädt zu den ersten BVT*-Fachtagen am 14. und 15.10.2022 ein...

Seminar

| Akademie Waldschlösschen bei Göttingen

Supervisionsmodul für Trans*Berater*innen

Mit dieser dreitägigen Veranstaltung wollen wir die Arbeit aller beratenden Kolleg_innen unterstützen, die derzeit in der Beratung von trans* Personen…

Tagung

| Saarbrücken

Gesprächsabend zum Umgang mit Homosexualität in der NS-Zeit und danach – Erste Forschungsergebnisse in Sicht

Die LAG Erinnerungsarbeit im Saarland lädt am Dienstag, dem 11.10.2022, um 18 Uhr in den Rathaus-Festsaal Saarbrücken...

Tagung

| Saarbrücken

Bisexualität – Von Stonewall bis zur Bi+Pride

Sichtbarkeit ist immer wieder ein Thema der Bi+Community, obwohl Bi+sexuelle laut Studien den größten Anteil unter queeren Menschen ausmachen...

Tagung

| Freiburg

Fachtag Queer im Landkreis Lörrach

Ein Fachtag für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für queere Themen interessieren...

Tagung

| Berlin

Fachverband Homosexualität und Geschichte (FHG) – Jahrestagung 2022

Der öffentliche Teil der diesjährigen Jahrestagung des Fachverbands Homosexualität und Geschichte findet ganztägig am Samstag, 1. Oktober 2022, in…

Tagung

| Frankfurt am Main

Regenbogenparlament "Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen"

Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Welche Rolle…

Onlineveranstaltung

| Online

Selbstbestimmung bei minderjährigen trans* Personen – Perspektiven, Kontroversen und Erfahrungen

Trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche outen sich heute früher als noch vor einiger Zeit. Der Bundesverband Trans* e.V. begrüßt diese…

Workshop

| Kresch Theater Krefeld

Workshop "Queer Story Telling"

Die Frauenberatungsstelle Krefeld e.V., die Aidshilfe Krefeld e.V. und SCHLAU Krefeld organisieren gemeinsam das „Queer Story Telling“.

Die…

Onlineveranstaltung

„Wie Sprache Diskriminierung und Ausgrenzung befördern kann“

Die Sprache ist das zentrale Instrument zur Verständigung zwischen Menschen – egal ob als gesprochenes oder geschriebenes Wort oder auch als Emoji im…

Onlineveranstaltung

Eigensinnige Grenzgänge wider die Geschlechterordnung und Sexualpolitik der DDR

"In der DDR erhielten Behörden und Ärzte in den 1960er und 70er Jahren immer wieder flehentliche bis trotzige Briefe von Menschen, die eine…

Onlineveranstaltung

„Geschlechterdiversität am Arbeitsplatz“ – Fortbildungsreihe für Arbeitgeber*innen in 3 Modulen

Diese neue Fortbildungsreihe des BVT* befasst sich theoretisch und praktisch mit der Umsetzung von Antidiskriminierung und Inklusion in Bezug auf…

Onlineveranstaltung

Männlichkeitsbilder und Gesundheit

"Welche Bilder zu Männern* und Männlichkeit sind im Jahr 2022 bekannt? Was haben Bilder zu Männlichkeit mit aktuellen Vorstellungen von Gesundheit zu…

Onlineveranstaltung

Webtalk: „Safe-Spaces & Empowerment in der offenen Jugendarbeit“

Wie können die Angebote der offenen Jugendarbeit so gestaltet werden, dass sie queere Menschen stärken und deren Persönlichkeitsentwicklung fördern?…

Onlineveranstaltung

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis

"Mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) vom Juni 2021 wurden Grundgedanken der UN-Kinderrechtskonvention wie Selbstbestimmung…

Onlineveranstaltung

„Peer-Beratung kompetent“ – Fortbildungsreihe für Peer-Berater*innen in 4 Modulen

Unsere Fortbildungsreihe will in vier Modulen Menschen in der wertschätzenden und fachkundigen Peer-Beratung sensibilisieren und weiterbilden, damit…

Onlineveranstaltung

Vernetzungstreffen 2022 zu trans* und nicht-binärer Elternschaft

Das Bewusstsein für diverse Familienkonzepte und damit auch für die Elternschaft von trans* und nicht-binären Personen wächst. Dass trans* und…

Onlineveranstaltung

Webtalk "Jung, schwarz, lesbisch, jüdisch – Zur Sichtbarkeit vielfältiger Jugenden“

Wie können diversitäts- und intersektionell orientierte Bildungsangebote Kinder und Jugendliche stärken? Wie können strukturelle Barrieren und…

Onlineveranstaltung

„Selbsthilfegruppen kompetent moderieren“ – Fortbildungsreihe für Moderator*innen von Selbsthilfegruppen in 4 Modulen

Diese neue Fortbildungsreihe des BVT* setzt sich mit den Herausforderungen der Selbsthilfegruppenmoderation auseinander und bietet viele praktische…

Workshop

| Hochschule Magdeburg-Stendal

Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren – Schwerpunkt: Ländlicher Raum

Sei es in der Kita, im Hort oder in der Schule, im Sportverein, im Jugendverband oder in der offenen Jugendarbeit, im Blick sind meist nur…

Onlineveranstaltung

Filmpremiere: "Zwischen Lebensglück und Repression: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans* in NRW - Zeitzeug*innen erinnern sich"

Der Zeitzeug*innenfilm „Zwischen Lebensglück und Repression“, der in Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld entstanden ist, folgt mit…

Onlineveranstaltung

Regenbogenparlament „Vielfalt begleiten“: Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen

Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Welche Rolle…

Onlineveranstaltung

Tn*Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleiten

Die dgti e.V. Arbeitskreise Hessen und Rheinland-Pfalz laden zum wiederholten Male zu ihrer Fortbildungsreihe "Trans*- und…

Onlineveranstaltung

Rassismus- und diskriminierungskritische queere Bildung

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Gesundheit und Wohlbefinden queerer Menschen

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Intergeschlechtliche geborene Kinder im Sport (k)ein Thema

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Umgang mit rechten Ideologien und LSBTIQ*-feindlichen Haltungen in der Jugendarbeit

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

Versorgung von trans* Kindern und Jugendlichen

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Onlineveranstaltung

„Ein Glücksgefühl, so angesprochen zu werden, wie ich bin!“ – 5 Impulse zu Trans*inklusivität in Jugendarbeit & Jugendhilfe

Eine Veranstaltung des Fachtags "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege – Strategien und Handlungsfelder für einen…

Tagung

| Köln

Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe

Ein Workshop im Rahmen des Modellprojektes „Zukunft gestalten – Geschlechtliche Vielfalt (er)leben“ des Trans Inter Aktiv in Mitteldeutschland e.V. …

Geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch Verwaltung und Polizei

Die Einrichtung einer dritten (vielmehr vierten) Geschlechtskategorie als Personenstand und die zunehmende Sichtbarkeit von trans-,…

Basics in der Multiplikator_innen-Fortbildung im Bereich Gender und Diversität

In dem Einführungsworkshop für bereits in der Erwachsenenfortbildung tätige LGBTQ*-Menschen werden Methoden vorgestellt, erprobt, diskutiert und für…

4. Vernetzungstreffen der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte

Das 4. Vernetzungstreffen der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte findet in der Beratungsstelle vom Rat & Tat-Zentrum für…

Heulsusen und starke Jungs – Geschlechter- und diversitätsgerechte Sprache in der Kita

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden Fachwissen zu den theoretischen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten geschlechter- und…

Geschlechtersensible und leitliniengerechte medizinische Versorgung und Pflege von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen

Wissenschaftler*innen, medizinische Fachkräfte, Entscheidungsträger*innen aus Politik und Bildungseinrichtungen diskutieren, wie es gelingen kann, die…

Verschwörungstheorien und Queerfeindlichkeit: Ursachen, Gefahren und Gegenstrategien

Mit der digitalen Fachtagung beleuchtet das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen den…

LSBTI*-freundliche Organisationskultur – was ist für eine respektvolle Zusammenarbeit wichtig?

In diesem Web-Talk wird der Frage nachgegangen, wie LSBTI*-Personen stärker als Arbeitnehmer_innen im sozialen Bereich mitgedacht werden können.

Julian ist eine Meerjungfrau: Geschlechterbewusste Arbeit in der Kita rassismuskritisch gestalten

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden Fachwissen zu theoretischen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten geschlechtsbewusster und…

Intergeschlechtlichkeit – ein Querschnittsthema für die Wohlfahrt

Wie kann das Querschnittsthema der geschlechtlichen Vielfalt und speziell das Thema „Intergeschlechtlichkeit“ in die Wohlfahrtspflege als…

Geschlechtergerechte Pädagogik in universitären und schulischen Kontexten. Junge trans- und intergeschlechtliche sowie non-binäre Personen in KiTa und Schule

Auf dem Fachtag werden theoretische Grundlagen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte aus den verschiedenen pädagogischen Kontexten –…

Regenbogenkompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit

Perspektiven und Möglichkeiten der Professionalisierung

Fortbildungskurs queere Psychologie

Der Fortbildungskurs zur Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtliche Vielfalt in Psychotherapie und Beratung wird als 12-monatige…

Diversity Training: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (LSBTI) Berlin

Berlin bietet seit jeher Menschen mit vielfältigen Identitäten und Lebensentwürfen einen Ort bzw. einen selbstverständlichen alltäglichen Umgang…

Psychotraumatologie-Integrative Traumatherapie (GPTG) Schwerpunkt: Arbeit mit LSBTIQ* Geflüchteten und Migrant*innen (Modul 1)

Weiterbildung für Fachkräfte, die eine Therapeutische Ausbildung abgeschlossen haben

Gut (lesbisch) leben und wohnen – Utopie oder Grundrecht?

Altersarmut und Wohnperspektiven – Wie kann Teilhabe lesbischer und alleinlebender Frauen an der Wohnraumgestaltung und Stadtentwicklung in…

Aktuelle Rahmenbedingungen der psychosozialen und medizinischen Versorgung von trans* Jugendlichen

Wie können Berater*innen der Wohlfahrtspflege Ratsuchende richtig ansprechen und Orientierung bieten?

Inter-Perspektiven in der Beratungsstelle

Wie kann das Thema Intergeschlechtlichkeit in die Beratungsarbeit der Wohlfahrtsverbände (besser) eingebunden werden?

Queer Refugees

Auftakt der digitalen Veranstaltungsreihe zu Queer-Feminismus mit einem Vortrag zu queeren Geflüchteten

Regenbogenkompetenz in der Wohlfahrtspflege

Wie können sich Organisationen für die Vielfalt von Lebensweisen und Identitäten stark machen?

Jugendarbeit verqueeren: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der außerschulischen Jugendarbeit

Die Fortbildung zeigt konkrete Alltagserfahrungen von jungen LSBTIQ* Menschen auf und gibt Impulse, wie Fachkräfte Kinder- und Jugendarbeit…

Sexuelle und geschlechtliche Identitätsentwicklung ein Leben lang

Cis, trans, inter, dyadic, homo, bi, hetero, pan, poly, …. !? Wie unterschieden und entwickeln sich sexuelle und geschlechtliche Identitäten von…

Fachtagung Queere Pädagogik : queer denken – aktivieren – vernetzen

Die Fachtagung will einen Ort schaffen, an dem Pädagog*innen neuen Input für eine queere Bildungsarbeit bekommen.

Sexuelle Bildung an den Schulen in Sachsen-Anhalt

Eingeladen sind Lehrkräfte, Schulverantwortliche sowie weitere pädagogische Fachkräfte, die an allgemein- und berufsbildenden Schulen in…

Trans*Sichtbarkeit und (Anti-)Diskriminierung

Viele Vereine stehen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft ein. Alle Menschen sollen gleichberechtigt teilhaben und Respekt…

Die Macht der Sprache – Erweiterung von Sprachkompetenz durch diversitätssensibles Argumentieren

Sprache beeinflusst unser Denken. Mit Sprache bringen wir die Welt "auf den Begriff"; mit ihr regeln wir weitgehend unsere sozialen Beziehungen.…

Trainer*in Geschlechtergerechtigkeit und Konfliktlösung in der Kinder- und Jugendhilfe

Mädchen* und Jungen* gehen unterschiedlich mit Konflikten um, ihre Strategien sind von Sozialisationserfahrungen und Geschlechterprägungen…

Perspektiven und Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBT*I*Q* (Landes- und Bundesebene)

Auf Initiative der LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V. und dem Queeren Netzwerk Niedersachsen e.V. (QNN) in Kooperation mit dem "Kompetenznetzwerk zum…

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!" - Closing-Note: Prof. Dr. Elisabeth Tuider

Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema…

Qualifizierung zu LSBATIQ* für Beratungsstellen Modul III: Trans*Beratung

Diese Fortbildung lädt dazu ein, das Trans*Spektrum erkunden , eigene Erfahrungen reflektieren sowie Konsequenzen für die Beratungspraxis zu…

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!" - Webtalk „LSBTIQ*-inklusive Gewaltschutzprävention in Jugendfreizeiteinrichtungen“

Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema…

Queer works: Vielfalt willkommen!

Wie sorge ich dafür, dass sich auch queere Menschen bewerben? Dieses Sensibilisierungstraining zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt richtete…

queer_school #20

Die queer_school ist die Grundqualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche SCHLAU Teamer_innen aus Niedersachsen, sowie für Teilnehmende, die ein SCHLAU…

Veranstaltungsreihe „Queer Altern“ (Teil 2)

„Intergeschlechtlich geborene Menschen in Alter und in der Pflege“ mit Lucie G. Veith

#TeachOut – „Coming out in der Schule!?“

Das Coming-out in der Schule ist für viele ein Balance-Akt zwischen Akzeptanz und Ablehnung. Beim Pädagogischen Fachgespräch von Schule der Vielfalt…

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!" - Webtalk „Sexuelle Bildung und Gewaltprävention in der Kinder- und Jugendarbeit. Was hat Bildung mit Gewaltprävention zu tun?"

Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema…

„Mädchen, Jungen und noch mehr!“ Trans*geschlechtlichkeit als Thema in der Arbeit mit Jugendlichen

Das Thema Trans* taucht zunehmend in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf. Die Inklusion von trans*Kindern und Jugendlichen stellt neueFragen…

Qualifizierung zu LSBATIQ* für Beratungsstellen Modul I: Geschlechtlichkeit(en) - geschlechterreflektierte Beratung, Kontexte und Perspektiven

Diese Basisfortbildung lädt dazu ein, sich mit Heteronormativitätskonzepten kritisch auseinanderzusetzen.

Norm und Abweichung: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Spannungsfeld zwischen Normalisierung und Pathologisierung

Diese Fortbildung will Aufklärungsarbeit leisten gemeinsam Handlungspotentiale für die eigene Praxis u. a. in Pflege- und Gesundheitsberufen, in…

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!" - Webtalk „Junge queere Geflüchtete begleiten, unterstützen und schützen"

Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema…

Mit System - Systemische Beratung im Kontext von LSBTIQ*

Dieses Seminar vermittelt, wie Gespräche lösungsorientiert geführt werden, Entwicklungsprozesse angeregt werden und mit gezielten Interventionen…

Qualifizierung zu LSBATIQ* für Beratungsstellen Modul II: Inter*Beratung

Diese Fortbildung lädt dazu ein, über verschiedene Konzepte von Inter* und ihren Konsequenzen für die beratende Arbeit zu reflektieren.

LGBTIQ* in den Freiwilligendiensten: FSJ - queer mitgedacht?!

Welche Maßnahmen müssen durch die Politik verändert werden, dass die Freiwilligendienste inklusiver werden und sich kein* queer* Jugendlich* von…

Lesbische Frauen – (k)ein Thema in der Altenpflege?

Lesbisch lebende Frauen sind in der Altenpflege kaum ein Thema, oder doch? Der Workshop bietet ein Forum, sich auszutauschen.

Veranstaltungsreihe „Queer Altern“ (Teil 1)

„Queer Altern als Thema in der Pflegeausbildung“ mit Prof. Dr. Klaus Müller

Queer Migration to Liberation: Trans*gender in Culture Wars?

Diese Ringvorlesung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Frauen- und Geschlechterforschung und dem Fachgebiet Soziologie der Diversität an der…

Trans* in der Psychotherapie

Wie kann die psychotherapeutische Arbeit mit genderqueeren, gendernonkonformen und trans* geschlechtlichen Personen und ihren Angehörigen gut…

Queersensible Geburtshilfe

Das Seminar will Fachkräfte der Geburtshilfe mit den wesentlichen Aspekten der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in der Geburtshilfe vertraut…

"LESBIANS AND THE COVID-19 GLOBAL CRISIS: Impact, Lessons Learned & Next Steps for Europe"

On June 29th the EL*C will be launching its groundbreaking survey on the impact of Covid-19 on lesbian individuals and groups. Join EL*C, EU leaders &…

Projekt InTraHealth: Weniger Diskriminierung, mehr Gesundheit: Perspektiven für eine verbesserte allgemeine Gesundheitsversorgung von inter* und trans Personen (Veranstaltung 3)

Auch inter- und transgeschlechtliche (inter* und trans) Menschen bekommen Grippe, haben Unfälle, Herzinfarkte oder benötigen Unterstützung bei…

Queer im Alter - Öffnung der Altenhilfe für LSBTIQ+

Wie kann in der Altenpflege ein geschützter Raum entstehen? Wie kann ein Pflege-Team sensibilisiert werden? Wissenserweiterung und Empathieförderung…

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!" - Webtalk „LSBTIQ*-Feindlichkeit gegenüber Jugendlichen. Was ist nötig, um junge LSBTIQ* zu schützen?“

Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema…