690 Ergebnisse
-
Sachinformationen
Gesundheit von LSBTI und Erfahrungen mit Diskriminierung im Gesundheitswesen
Die Seite fasst die Ergebnisse des zweiten großen LSBTI-Survey der EU-Grundrechteagentur zur Situation und Erfahrungen von LSBTI im deutschen Gesundheitswesen zusammen. Das Gesamtergebnis des Survey steht in englischer Sprache zum kostenlosen Download zur Verfügung. -
Leitfäden und Handreichungen
Informationen für trans* Menschen in Haft
Der Ratgeber richtet sich an inhaftierte trans* Personen. Er bietet Informationen zur rechtlichen Situation bei Festnahme und Inhaftierung, zum Umgang mit Diskriminierung und vor allem zu den Möglichkeiten einer Transition während des Strafvollzugs. -
Sachinformationen
Von schwul zu hetero: Was ich bei Ärzten erlebte
Der Dokumentarfilm berichtet über Ärzte, die sogenannte "Konversionstherapien" durchführen, durch die homosexuelle Menschen angeblich heterosexuell werden können. Der investigative Film setzt sich kritisch mit homofeindlichen, christlich-fundamentalistischen Einstellungen und Positoinen auseinander, die solchen "Therapien" zu Grunde liegen. Zudem beleuchtet er das gesetzliche Verbot von Konversionstherapien bei Minderjährigen im Jahr 2020. -
Sachinformationen
Jugendarbeit im Que(e)rschnitt
Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse einer Studie zu den Bedarfen von lsbtiq* Jugendlichen in Angeboten der Jugendarbeit. -
Sachinformationen
Unser Kind ist intersexuell
Der kurze Videofilm aus der WDR-Fernsehreihe "Quarks" berichtet über ein Paar in Holland, das ein intersexuelles Kind zur Welt brachte. Nach der Geburt riet der Arzt zur Operation, um das "in Ordnung zu bringen". Doch die Eltern entschieden sich, ihr Kind so anzunehmen, wie es ist. -
Sachinformationen
Junge oder Mädchen – wann sich das Geschlecht entscheidet
Der kurze Videofilm aus der WDR-Fernsehreihe "Quarks" zeigt in einer Animation, wie fließend der Übergang zwischen männlicher und weiblicher Geschlechtsanlage bei der embryonalen Entwicklung im Mutterleib ist. -
Sachinformationen
Geschlechtstests im Spitzensport
In dem kurzen Videofilm im Rahmen der WDR-Fernsehreihe "Quarks" wird davon berichtet, wie durch Dopingtests im Leistungssport eine geschlechtliche Zuordnung erfolgt und welche Folgen das für Sportler_innen haben kann. -
Leitfäden und Handreichungen
ÜberzeuGENDERe Sprache. Leitfaden für eine geschlechtersensible Sprache
Der seit 2009 erscheinende Sprachleitfaden der Uni Köln in seiner sechsten überarbeiteten Auflage enthält Erläuterungen und Hilfestellungen für eine wertschätzende und respektvolle Ansprache aller Geschlechter. Das reicht von grundsätzlichen Überlegungen zur Sprache bis hin zu konkreten Anwendungen in Sprache und Schrift. -
Sachinformationen
Was divers macht. Dokumentation "Deutsche Antidiskriminierungstage 2019"
Die Textsammlung dokumentiert Workshops und Beiträge auf der Veranstaltung "Was divers macht", die am 2./3. Dezember 2019 von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin ausgerichtet wurde. Dabei wird das Thema Diskriminierung in seiner ganzen Bandbreite behandelt, von Behinderung/Inklusion über Rassismus und Antiziganismus bis zu geschlechtlicher Vielfalt. -
Sachinformationen
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Die Textsammlung wissenschaftlicher Beiträge soll sowohl interessierten Fachkräften als auch Forschenden, Lehrenden und Studierenden interdisziplinäre Perspektiven auf Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ermöglichen. Sie beinhaltet Texte aus Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medizin, Soziologie, Sozialer Arbeit und weiteren Disziplinen.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen