131 Ergebnisse - Schlagwort: #LSBTI-kompetent im Beruf
-
Sachinformationen
Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld
Dieses Buch ist ein Praxisleitfaden für den Umgang mit Transidentität und geschlechtlichen Identitäten jenseits von männlich und weiblich in der Arbeitswelt. Es richtet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und im öffentlichen Dienst, aber auch an Personen, die ein transidentes Comingout und einen Wechsel der im Arbeitsumfeld gelebten Geschlechtsrolle vor sich haben. -
Sachinformationen
Andersrum in die Chefetage
Für Menschen, die anders lieben, ist ein Outing im Job nach wie vor ein großes Wagnis. Im schlimmsten Fall kann es das Ende der Karriere bedeuten. Matthias Herzberg ist schwul - und hat einen langen Kampf um Anerkennung hinter sich. Hier erzählt er seine persönliche Geschichte und viele weitere, die von der homophoben Führungs- und Arbeitskultur in Deutschland zeugen. Er plädiert aber auch für den Mut, aus der Deckung zu kommen. An Beispielen zeigt er, wie ein offenes, selbstbewusstes Auftreten der queeren Karriere den Weg bereitet. -
Sachinformationen
Gesunde Vielfalt pflegen - Band 2
Diese Publikation möchte Anknüpfungspunkte für eine queersensible Arbeit im Gesundheitswesen darstellen und zur Reflexion der eigenen Arbeit – u. a. als Ärzt*in, Pflegekraft oder Sozialarbeiter*in – anregen. Verschiedene theoretische Grundlagen sowie Handlungsoptionen werden in 15 unterschiedlichen Beiträgen aus diversen Perspektiven aufgezeigt. -
Sachinformationen
LSBTwie*?
Das Sozialministerium und der Landesverband LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V. haben gemeinsam ein neues Wörterbuch zur geschlechtlichen und sexuellen Identität veröffentlicht. Wie eine Fibel soll diese Handreichung zur Wissensvermittlung und Aufklärung für Bürgerinnen und Bürger in allen Altersgruppen unseres Landes genutzt werden. Darüber hinaus kann die Publikation als ein wichtiges Instrument in der Beratung zu den Themen HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Präventionsarbeit sowie Beratung von Hilfesuchenden genutzt werden. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. In diesem Material geht es speziell um inter* und trans* Jugendliche. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. In diesem Material geht es speziell um inter* und trans* Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. In diesem Material geht es speziell um inter* und trans* Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. -
Leitfäden und Handreichungen
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Empfehlungen unterstützen Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der konkreten Umsetzung eines inter*- und trans*-inklusiven und sensibilisierten pädagogischen Handelns. -
Lehr- und Lernmaterial
Neulich in der CAIS-Welt...
Ein neues Arbeitsblatt für den Biologieunterricht, in dem es unter anderem darum geht, warum ein CAIS-Mensch mit sog. männlichem Chromosomensatz (46,XY) einen weiblichen Phänotyp hat und warum einige CAIS-Menschen die Bezeichung "Syndrom" als pathologisierend ablehnen. -
Lehr- und Lernmaterial
Alles divers!
Dieses Material wendet sich an Lehrkräfte aus Grundschulen, Hauptschulen und Förderschulen und ist teilweise bereits ab der 2. Klasse einsetzbar. In neun differenzierten und zum Teil fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten wird das Thema „Vielfalt“ umfänglich behandelt.
So generiert sich das Angebot
Wir prüfen das Angebot der Materialien sorgfältig. Es wird jedoch keine Haftung für die Qualität der einzelnen Materialien und den zugehörigen Websites übernommen.
Jetzt Feedback einreichen