98 Ergebnisse
-
Warum nicht alle LSBTIQ ein Comingout haben
Es wird als selbstverständlich angesehen: LSBTIQ brauchen ein Comingout. Die gesamte Community richtet sich darauf aus – und auch die Förder- und Beratungsstrukturen. Aber ist ein Comingout wirklich das Maß aller Dinge?
Inter* und trans* Geflüchtete richtig unterstützen
Inter* und trans* Menschen werden in einigen Ländern verfolgt und müssen deswegen flüchten. Wie können Sie als Sozialarbeiter*in, Berater*in oder Ehrenamtliche*r sie in ihrem Asylverfahren unterstützen?
Lsbtiq Menschen in Haft
Über lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Menschen in Haft wird wenig gesprochen. Welche Erfahrungen machen sie im Gefängnis? Und wie können sie von der Community unterstützt werden?
Als inter* Person ein Kind bekommen
Oft erkennen inter* Menschen durch einen Kinderwunsch erstmals ihre Intergeschlechtlichkeit. Was bedeutet das? Welche Möglichkeiten gibt es, als inter* Person eine Familie zu gründen, und wie finde ich trotz einer traumatisierenden medizinischen Vorgeschichte einen guten Umgang mit der Medizin?
Mit Zweifeln zur eigenen Geschlechtsidentität und Transition umgehen
Welche Geschlechtsidentität habe ich? Möchte ich eine Transition machen und wenn ja, welche Teile davon und welche nicht? Die Antworten auf diese Fragen sind sehr vielfältig und von Person zu Person unterschiedlich.
11.10. | Coming Out Day
Am 11. Oktober ist „Coming Out Day“. Der Tag ermutigt dazu, zur eigenen geschlechtlichen Identität und / oder sexuellen Orientierung zu stehen.
17.05. | IDAHOBIT
Seit 2005 gibt es den globalen Aktionstag IDAHOBIT („International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia“). Jedes Jahr am 17. Mai organisieren in über 130 Ländern Menschen aus der queeren Community sowie ihre Verbündeten Veranstaltungen, Demonstrationen, Kampagnen und politische Vorstöße.