14 Ergebnisse - Schlagwort: #Transition
-
Vornamen und Geschlechtseintrag ändern per "Transsexuellengesetz"
Wie man seinen Namen oder den Geschlechtseintrag in offiziellen Dokumenten ändern kann, wenn sie nicht der eigenen Identität entsprechen, ist im sogenannten "Transsexuellengesetz" geregelt. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Mein Kind ist trans*
"Papa, ich bin gar kein Junge." Wenn Ihr Kind sich nicht mit dem Geschlecht identifiziert, das ihm biologisch vorgezeichnet scheint, sind Sie als Eltern plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert. Erste Antworten finden Sie hier.
Jung und trans*
Manche Kinder und Jugendliche spüren: Ich bin gar kein Mädchen (oder kein Junge). Oder sie sagen: "Ich stecke im falschen Körper." Hier gibt es Tipps für euch.
Trans*-Kompetenz im Personalmanagement
Transgeschlechtliche Menschen müssen beim Zugang zum Arbeitsmarkt oft vielfältige Hindernisse überwinden. Als Personaler_in oder Führungskraft können Sie entscheidend dazu beitragen, Ihre Organisation oder Abteilung trans*-inklusiv zu gestalten.
Trans in Arbeit und Ausbildung
Wie kann ich mich für Bewerbungen oder für eine Transition an meinem Arbeits- oder Ausbildungsplatz stärken? Was tun bei Diskriminierungen?
Zugang zu Maßnahmen körperlicher Geschlechtsangleichung
Was muss ich tun, damit mir Hormone, Operationen oder andere geschlechtsangleichende Maßnahmen verschrieben und finanziert werden?
Ein Aussehen, das zu mir passt – jenseits von Hormonen und OPs
Hormone oder Operationen sind die bekanntesten Mittel der körperlichen Geschlechtsangleichung. Aber es gibt auch andere Wege, zu einem stimmigeren Erscheinungsbild zu gelangen.
Möglichkeiten körperlicher Geschlechtsangleichung
Es gibt sehr unterschiedliche medizinische Wege, den Körper an das gefühlte Geschlecht anzugleichen. Aber wie genau funktionieren Operationen zur Geschlechtsangleichung? Und was gibt es zu beachten?
Trans*-Comingouts in Beziehungen: Tipps für Partner_innen
Der engsten Bezugsperson zu eröffnen, dass man trans* oder transsexuell ist, fällt den wenigsten leicht. Es als Partner_in zu hören, auch nicht.
Gesundheitsversorgung von transgeschlechtlichen Menschen
Transgeschlechtliche Menschen stoßen auf der Suche nach angemessener Gesundheitsversorgung oft auf Hürden. Häufig fehlt es dem Fachpersonal an Wissen und der nötigen Sensibilität, um erfolgreich behandeln zu können. Dieser Text bietet Hinweise für eine inklusivere Gesundheitsversorgung.