5 Ergebnisse - Schlagwort: #nicht-deutsche Staatsbürgerschaft
-
Vornamen und Geschlechtseintrag ändern per "Transsexuellengesetz"
Wie man seinen Namen oder den Geschlechtseintrag in offiziellen Dokumenten ändern kann, wenn sie nicht der eigenen Identität entsprechen, ist im sogenannten "Transsexuellengesetz" geregelt. Dabei gibt es einiges zu beachten.
w / m / divers / offen: der Geschlechtseintrag
Neugeborene müssen laut Personenstandsrecht mit ihren Namen, Geschlecht und weiteren Angaben registriert werden. Seit 2013 ist ein offener Geschlechtseintrag möglich, seit Ende auch "divers". Wie erhält und ändert man nun welches amtliche Geschlecht?
Die Ehe und die eingetragene Lebenspartnerschaft
Wer kann eine Ehe eingehen? Welche Dokumente sind dafür notwendig? Und was passiert mit eingetragenen Lebenspartnerschaften von gleichgeschlechtlichen Paaren, seit die Ehe auch für sie offensteht?
LSBTIQ sein und Rassismus in der Community erfahren
In Deutschland lesbisch, schwul, bi, trans oder intergeschlechtlich zu sein, ist nicht für alle gleich: Schwarze Deutsche, Rom_nja und Sinti_ze, Menschen mit Migrationsgeschichte und andere LSBTIQ of Color müssen sich auch mit Rassismus auseinandersetzen.
Inter* und trans* Geflüchtete richtig unterstützen
Inter* und trans* Menschen werden in einigen Ländern verfolgt und müssen deswegen flüchten. Wie können Sie als Sozialarbeiter_in, Berater_in oder Ehrenamtliche_r sie in ihrem Asylverfahren unterstützen?