23 Ergebnisse - Schlagwort: #LSBTI-kompetent im Beruf
-
Trans*-Kompetenz im Personalmanagement
Transgeschlechtliche Menschen müssen beim Zugang zum Arbeitsmarkt oft vielfältige Hindernisse überwinden. Als Personaler*in oder Führungskraft können Sie entscheidend dazu beitragen, Ihre Organisation oder Abteilung trans*-inklusiv zu gestalten.
Nenn mich Leo, nicht Lea! – Transgeschlechtlichkeit in der Schule
Trans* ist nicht nur in den Medien, sondern auch in Schulen immer häufiger Thema. Lehrkräfte sind aufgefordert, Barrieren, auf die trans* Personen stoßen, abzubauen.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Jugendarbeit
Lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche gelten in der sozialwissenschaftlichen Forschung als besonders verletzbare Gruppen. Wie können Sie als pädagogische Fachkraft lsbt Jugendliche unterstützen?
Ausgrenzung macht krank: Gesundheitsrisiken für Homo- und Bisexuelle
Lesbische, bisexuelle und schwule Menschen sind spezifischen und weitreichenden Gesundheitsbelastungen ausgesetzt. Diese haben oft mit Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung zu tun. Auch das Gesundheitswesen ist davon (noch) nicht frei.
Homo- und Bisexualität im Arbeitsalltag
Wenn Sie lesbisch, schwul oder bisexuell leben und sich am Arbeitsplatz outen, erleben Sie möglicherweise verunsichernde Situationen mit Ihren Kolleg_innen und Vorgesetzten. Vielleicht treffen Sie sogar auf offene Ablehnung.
Sexuelle Vielfalt in der Schule anerkennen und unterstützen
Wie schaffe ich als Lehrkraft ein Umfeld, in dem sich nicht-heterosexuelle Schüler_innen wohlfühlen? Welche Unterrichtsmaterialien zeigen eine größere sexuelle Vielfalt und repräsentieren lesbische, schwule oder bisexuelle Lebenswelten?
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen in der Kita
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt können auch schon in der Kita zum Thema werden. Hier finden Sie Tipps, wie Sie als pädagogische Fachkraft diese Kinder stärken und alle Kinder zu einem wertschätzenden Umgang mit Vielfalt befähigen können.
Aktuelle Herausforderungen für Regenbogenfamilien
Lesbische Mütter, schwule Väter, trans* Eltern – so bunt und vielfältig der Alltag von Regenbogenfamilien, so zahlreich sind die Herausforderungen, die im alltäglichen Leben bewältigt werden wollen.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Bildungsmaterialien
Was ist eigentlich ein LSBTI*-inklusives Bildungsmaterial? Was muss man bei ihrer Konzeption beachten und wie können solche Bildungsmaterialien dazu beitragen, Stereotype gegenüber LSBTI* abzubauen?
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Bildungsmaterialien
In den letzten Jahren nahmen mehrere Bundesländer sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in ihre Bildungspläne auf. Doch: Was genau lernen Jugendliche dadurch? Und wie erkenne ich, ob LSBTIQ-inklusive Bildungsmaterialien überhaupt geeignet sind?